Wie funktioniert eine Mikrowelle?
Die Grundeinstellung: Mit diesem Symbol aktivieren Sie die Kernfunktionalität der Mikrowelle. Eine Mikrowelle funktioniert in der Regel vollkommen ohne Kontakt zu einer Wärmequelle. Die Wellen bringen die Wassermoleküle in Lebensmitteln zum Schwingen – so entsteht die Wärme im Produkt.
Welches Geschirr für die Mikrowelle geeignet ist?
Welches Geschirr für die Mikrowelle geeignet ist, erkennen Sie unschwer an dem Symbol, das meistens auf der Unterseite zu finden ist. In der Regel besteht das Mikrowellengeschirr-Zeichen aus einem Rechteck, in dem sich drei waagerechte Wellenlinien befinden.
Wie sollten sie das Gericht in die Mikrowelle stellen?
Zunächst sollten Sie das Gericht in die Mitte des Drehtellers stellen, der sich in der Mikrowelle befindet. Das Essen sollte dabei in einem mikrowellengeeigneten Gefäß sein. Verpacktes Mikrowellenessen muss meistens vorher geöffnet oder eingestochen werden. Dies steht auf der Verpackung.
Was bedeutet die Mikrowelle mit einem Ventilator?
Das Symbol auf der Mikrowelle mit einem Ventilator bedeutet Heißluft oder Umluft (abhängig vom Modell). Es kommt auch in Kombination mit der Mikrowelle-Funktion vor, mit der du Lebensmittel erhitzen kannst. Diese Funktion sorgt dafür, dass Speisen besonders schnell gar sind.
Welche Behälter aus Metall dürfen sie nicht in der Mikrowelle nutzen?
Behälter aus Metall (z.B. Edelstahltöpfe) sind nicht für die Mikrowelle geeignet. Alufolie (in der eventuell die Lebensmittel verpackt sind) ebenso wenig. Schüssel, Teller usw. mit Verzierungen oder einem Rand aus Gold, Silber oder anderen Metallen dürfen Sie auch nicht in der Mikrowelle nutzen.
Was sind die Mikrowellen-Funktionen im Ofen?
Gängige Mikrowellen schaffen normalerweise bis zu 200 °C – sie sind also lediglich durch die Begrifflichkeit von der klassischen Umluft getrennt. Das Symbol der Mikrowellen-Funktionen „Heiß- oder Umluft”: Typisch für luftstrombasierte Backmodi im Ofen sind die Fächer, die die Ventilatoren symbolisieren.
Kann ich Mikrowellen erhitzen?
Mikrowellen erhitzen Wassermoleküle. Falls Ihr Geschirr Risse hat, in denen Wasser eingedrungen sein könnte, besteht die Gefahr, dass die Risse größer werden oder das Geschirr platzt. Auch verschlossene Behälter sollten nicht in die Mikrowelle.