Wo kann ich meinen freiwilligen Wehrdienst machen?
Freiwillig Wehrdienstleistende dienen in der Mannschaftslaufbahn. Wie jede militärische Laufbahn bei der Bundeswehr beginnt auch der freiwillige Wehrdienst mit einer dreimonatigen Grundausbildung in einer Rekrutenkompanie. Ausbildungsziel ist eine „Allgemeinmilitärische Grundbefähigung“ aller Rekrutinnen und Rekruten.
Warum wird man ein Soldat?
Die Bundeswehr ist ein besonderer Arbeitsplatz. Hier gibt es die unterschiedlichsten Jobs, Mechaniker und Schlosser, Informatiker und Mediziner, Gebirgsjäger und Panzerfahrer. Sie alle genießen viele Vorteile: Einen sicheren Arbeitsplatz, eine gute Versorgung und ein ordentliches Gehalt.
Wann beginnt der freiwillige Wehrdienst 2020?
Beginnen kann man vier Mal im Jahr mit dem freiwilligen Wehrdienst: zum 01. Januar, zum 01. April, zum 01. Juli und zum 01. Oktober.
Wie viel bekommt man als Freiwilliger bei der Bundeswehr?
Freiwilliger Wehrdienst: Du bist bundesweit einsetzbar. Dein monatliches Einstiegsgehalt beträgt ca. 1.400 Euro netto. Du zeigst ab einer Dienstzeit von über zwölf Monaten die Bereitschaft an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
Wie kannst du als Offizier bei der Marine werden?
Jeder Bereich bietet dir viele unterschiedliche Möglichkeiten. Als Offizier bei der Marine beispielsweise, kannst du Schiffselektrotechnikingenieur, Schiffsversorgungsoffizier oder sogar Kampfschwimmer werden.
Wie wird die Marine Biologie untersucht?
In der Marine Biologie, die sowohl zu den Meereswissenschaften als auch zur Biologie gehört, werden die Lebensbedingungen und die Verhaltensweise der im Meer lebenden Lebewesen untersucht und erforscht. Dabei werden nicht nur Tiere wie Haie und Delfine untersucht, sondern auch Meeresbakterien und andere Mikroorganismen, die im Meer leben.
Wie wird die marine Ökologie erforscht?
Bei der Marine Ökologie werden die Interaktionen zwischen den Organismen erforscht. Außerdem wird untersucht, wie viele Artgenossen einer bestimmten Art weltweit leben und welche physikalischen und chemischen Faktoren ihren Lebensraum und ihre Lebensweise sowohl positiv als auch negativ beeinflussen.
Was musst du als Kapitän eines Kreuzfahrtschiffs tun?
Als Kapitän*in eines Kreuzfahrtschiffs müssen zusätzlich noch spezielle Zertifikate, beispielsweise im Bereich Crowd Management abgelegt werden, die dich dazu befähigen große Menschengruppen zu organisieren und zu führen. Du musst in jeder Situation einen kühlen Kopf bewahren,…