Ist Emma ein seltener Name?

Ist Emma ein seltener Name?

Emma war ursprünglich eine Kurzform aller Namen die mit Erm- oder Irm- begannen, wie Irmgard. Irgendwann verselbstständigte sich diese Koseform und ist nun ein eigenständiger Name. Emma gehört nicht nur in Deutschland zu den beliebtesten Vornamen. Mädchen in der Schweiz und Norwegen tragen häufig diesen Namen.

Was bedeutet der Name Kendra?

Im Hebräischen hat der Name Kendra die Bedeutung „die Männerabweisende“. Im Keltischen „die Prophetin“. Im Amerikanischen „die Wissende“.

Ist Emma ein beliebter Name?

Der Vorname Emma wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 83.000 Mal vergeben. Damit steht Emma auf Platz 4 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. Besonders beliebt ist der Name Emma in Mecklenburg-Vorpommern.

Wo kommt der Name Emma her?

Der Vorname Emma für Mädchen ist ursprünglich ein sehr alter Name und kommt aus dem Althochdeutschen. Er ist eine Kurzform von Erma, was wiederum von Irma abgewandelt wurde. Im althochdeutschen oder germanischen bedeutet es „die Erhabene“ oder „die Göttliche“.

Welcher 2 Name passt zu Emma?

Hier die beliebtesten Zweitnamen zu Emma:

  • Emma Sophie.
  • Emma Marie.
  • Emma Luise.
  • Emma Charlotte.
  • Emma Maria.
  • Emma Luisa.
  • Emma Lotta.
  • Emma Katharina.

Was ist der Ursprung des Vornamens Kendra?

Laut einem US-amerikanischen Namensbuch hat der weibliche Vorname Kendra einen altindianischen Ursprung mit der Bedeutung „woman of knowledge“, was so viel wie „Frau mit viel Wissen“ heißt. Noch keine Namenstage hinterlegt Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Kendra!

Was ist die weibliche Form von Kendra?

weibliche Form des altenglischen Vornamens Kendrick oder Kenneth. Ursprünglich stammt der Vorname aus Schottland. Kendra ist die weibliche Form von Kendrick, was königlicher Anführer bedeutet.

Was ist die weibliche Form von Kendrick?

Kendra ist die weibliche Form von Kendrick, was königlicher Anführer bedeutet. Laut einem US-amerikanischen Namensbuch hat der weibliche Vorname Kendra einen altindianischen Ursprung mit der Bedeutung „woman of knowledge“, was so viel wie „Frau mit viel Wissen“ heißt.

Was ist ein vermeintlich seltener Name?

Manchmal reicht schon ein Blick auf die nähere Umgebung. So mancher vermeintlich seltene Name entstammt oft einfach nur einem anderen Umfeld als dem der eigenen Familie: Die Mädchennamen Femke und Matta sowie die Jungennamen Roluf oder Arfst beispielweise sind im Großteil des Landes zweifellos selten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben