Welchen Schaden richten Würmer an?
Wirtschaftlicher Schaden Grund dafür ist der erhebliche Verbrauch an Netzwerkressourcen allein durch die Art, wie sich ein Wurm verbreitet, was zu einem Ausfall von Netzwerkteilnehmern wegen Überlastung führen kann. Wenn beispielsweise ein Server eines Unternehmens ausfällt, kann dies zu einem Arbeitsausfall führen.
Welche Schäden können Würmer verursachen?
Welche Schäden können Würmer verursachen? Es gibt zwar harmlose Computerwürmer, die nichts zerstören und oftmals auch nur einen Scherz ihres Entwicklers darstellen. Es gibt aber auch solche, die sich rasend schnell ausbreiten und in kürzester Zeit, Millionen Computer lahmlegen.
Welchen Schaden richten Viren an?
Viren sind kleine Programme, die zum Beispiel als Anhang einer E-Mail auf den Computer eingeschleust werden, die sich aber auch in Programmen verstecken können. Viren können enormen Schaden anrichten bis hin zum kompletten Datenverlust oder dem berüchtigten Festplatten-Crash.
Wie unterscheidet sich ein Computervirus von einem Computerwurm?
Ein Computervirus hängt sich an ein Programm oder eine Datei an, sodass er sich von einem Computer auf den nächsten verbreiten und diese Geräte dabei infizieren kann. Ein Wurm ähnelt in seinem Aufbau einem Virus und wird als Unterklasse eines Virus angesehen.
Wie wird der Wurm auf dem Zielsystem ausgeführt?
Da der Wurm selbst in Form eines ausführbaren Programms oder Skripts auftritt, ist er darauf angewiesen, auf dem Zielsystem ausgeführt zu werden. Entweder geschieht dies durch den Benutzer, der den Wurm „von Hand“ öffnet, oder er wird im Zusammenhang mit dem Empfang des Wurmcodes automatisch auf dem Zielsystem ausgeführt.
Wie kann ich eine Ausführung des Wurms verhindern?
Um eine Ausführung des Wurms zu verhindern, ist es sinnvoll, statt der installierten Bearbeitungssoftware (Office) besser ein Programm auszuwählen, welches die Datei anzeigen und ausdrucken kann, ohne jedoch die Möglichkeit zu unterstützen, dabei auch Makrocode auszuführen.
Wie bleibt der Wurm bei E-Mail-Adressen verschicken?
Um bei dem Beispiel der Einleitung zu bleiben, könnte der Wurm sich selbst an alle von einem E-Mail-Programm verwalteten E-Mail-Adressen verschicken. Auf den Zielsystemen braucht es mitunter auch hier eine Interaktion mit dem Benutzer, der den E-Mail-Anhang öffnet und damit den darin erhaltenen Wurm ausführt.
Was sollte ich beachten bei Wurmerkrankungen?
Bei Wurmerkrankungen sind besondere hygienische Maßnahmen zu ergreifen. Die Kleidung muss gewechselt, gewaschen und nach Möglichkeit desinfiziert werden. Gleiches gilt für Bettwäsche oder Handtücher. Der Körper ist regelmäßig ausreichend zu waschen und sollte im Anschluss mit sauberer sowie frisch gewaschene Kleidung bedeckt werden.