Wann CC und wann BCC?

Wann CC und wann BCC?

Geht die E-Mail an mehrere Empfänger, könnt ihr wählen, ob die diese Mail in CC oder BCC erhalten sollen. „CC“ steht für das englische Wort „Carbon Copy“, zu deutsch: Durchschlag. „BCC“ ist die Abkürzung für „Blind Carbon Copy“, zu deutsch: Blindkopie.

Wer kann CC sehen?

Jeder Empfänger der Mail kann sehen, welche Personen im CC stehen. Die Abkürzung BCC steht für „blind carbon copy“. Alle Personen, die im BCC stehen, erhalten somit eine Blindkopie.

Kann BCC CC sehen?

Das bedeutet BCC in Mails Die Abkürzung „BCC“ steht für „blind carbon copy“ (deutsch: Blindkopie). Ebenso können alle anderen auch nicht sehen, wer die Mail per BCC bekommen hat. Die CC-Empfänger, normale Empfänger und den Absender können Sie aber selbstverständlich sehen.

Wen nimmt man in CC?

Die Abkürzung „CC“ bedeutet wörtlich „carbon copy“ – auf Deutsch „Kopie“. Die Empfänger, die Sie bei einer E-Mail in dieses Feld setzen, erhalten also eine Kopie der Mail zur Information bzw. Kenntnisnahme. Dabei sind sämtliche E-Mail-Adressen, also auch die in CC, für alle Beteiligten sichtbar.

Wann sollte man Bcc verwenden?

„Cc“ sollten Sie verwenden, wenn Sie wollen, Empfänger auch für alle anderen Empfänger sichtbar sind, und sie einen E-Mail-Thread mit dieser Gruppe starten wollen. Wenn Sie hingegen Empfänger auf dem E-Mail-Verteiler haben wollen, die für die anderen Empfänger der E-Mail nicht sichtbar sein sollen, nutzen Sie „Bcc“.

Wann nimmt man Bcc?

der „unsichtbarer Durchschlag“ Möchte man dagegen eine E-Mail an mehrere Empfänger versenden, die sich untereinander nicht kennen, sollte man auf jeden Fall das Bcc-Feld nutzen. Bcc steht für „Blind carbon copy“ und wird mit „unsichtbarer Durchschlag“ übersetzt.

Wie kann man Bcc sichtbar machen?

Öffnen Sie zunächst eine neue Nachricht – zum Beispiel mit der Tastenkombination [Strg+N]. Gehen Sie in der Menüleiste ganz oben auf „Optionen“. Direkt darunter finden Sie den Button „Felder anzeigen“ > „Bcc“. Indem Sie darauf klicken, können Sie das Bcc-Feld für neue E-Mails dauerhaft ein- oder ausblenden.

Was bedeutet cc bei Outlook?

Automatisch Cc (Carbon Copy) jemand in jeder E-Mail, die Sie senden. In Microsoft Outlook können Sie angeben, dass für alle von Ihnen gesendeten Nachrichten eine automatische Kopie (Cc) an andere Personen oder Verteilerlisten gesendet wird.

Ist BCC wirklich sicher?

E-Mails, die so wichtig sind, dass sie unbedingt ankommen müssen, sollte man aber ohnehin nicht als Rundmail verschicken. Denn auch BCC-Nachrichten sind nicht hundertprozentig sicher. Ist das BCC-Feld aktiviert, setzt man in das An-Feld seine eigene Adresse und alle Empfänger in BCC.

Wann benutze ich CC?

bcc statt cc in E-Mails verwenden: Empfänger-Adressen verbergen. Wenn Sie nicht möchten, dass alle E-Mail-Adressen beim Schreiben einer E-Mail für alle sichtbar sind, müssen Sie die bcc-Funktion verwenden.

Können Sie mich in CC setzen?

Was bedeutet „jemanden in CC setzen“? „Jemanden in CC setzen“ bedeutet somit, dass dieser ebenfalls den E-Mail-Verlauf erhält und somit direkt informiert ist und sich beispielsweise auch selbst einklinken kann, wenn weitere Nachfragen bestehen.

Wie setzt man jemanden in CC Apple?

Empfänger auf Cc und Bcc hinzufügen

  1. Wählen Sie in der Menüleiste „Nachricht“ > „Cc hinzufügen“.
  2. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein.

Was ist die Abkürzung für BCC?

„BCC“ ist die Abkürzung für „Blind Carbon Copy“, zu deutsch: Blindkopie. CC oder BCC – wo liegt der Unterschied? In beiden Fällen erhalten die angegebenen Empfänger eine Kopie der Mail, die ihr verschickt.

Kann man eine Nachricht per CC oder BCC verschicken?

Möchten Sie eine E-Mail verschicken, können Sie die Nachricht per CC oder BCC auch an andere Kontakte senden. Den genauen Unterschied zwischen CC und BCC erklären wir Ihnen in diesem Praxistipp. Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

Was ist eine BCC-Kopie?

Alle Personen, die im BCC stehen, erhalten somit eine Blindkopie. Keiner der Empfänger weiß, an wen die Mail via BCC noch versendet wurde. Die normale CC-Kopie wird in der Regel für Personenkreise verwendet, die sich untereinander bereits kennen und somit nichts gegen den Austausch der Mail-Adressen haben.

Was bedeutet BCC für einen Empfänger?

BCC bedeutet Blind Carbon Copy. Es handelt sich also ebenfalls um eine Kopie in Form eines weiteren Empfängers, allerdings ohne das Wissen des Hauptempfängers. Als Praxisbeispiel: Sie schicken eine E-Mail an Person A und setzen Person B in CC.

Wann CC und wann Bcc?

Wann CC und wann Bcc?

Geht die E-Mail an mehrere Empfänger, könnt ihr wählen, ob die diese Mail in CC oder BCC erhalten sollen. „CC“ steht für das englische Wort „Carbon Copy“, zu deutsch: Durchschlag. „BCC“ ist die Abkürzung für „Blind Carbon Copy“, zu deutsch: Blindkopie.

Was bedeutet CC in E-Mail?

Die Abkürzung „CC“ bedeutet wörtlich „carbon copy“ – auf Deutsch „Kopie“. Die Empfänger, die Sie bei einer E-Mail in dieses Feld setzen, erhalten also eine Kopie der Mail zur Information bzw. Kenntnisnahme. Dabei sind sämtliche E-Mail-Adressen, also auch die in CC, für alle Beteiligten sichtbar.

Wie nutze ich Bcc?

Wenn du eine E-Mail als Blindkopie verschicken möchtest, schreibe die E-Mail-Adressen aller Empfänger in das Bcc-Feld. Das Bcc-Feld befindet sich häufig unter dem Cc-Feld. Bei einigen E-Mail-Programmen und Webmailern musst du das Feld erst sichtbar machen.

Wer kommt in CC?

„Cc” (Kopie) wird für alle weiteren einander bekannten Empfänger verwendet, die über den Inhalt lediglich in Kenntnis gesetzt werden sollen. Das kann zum Beispiel beim Kunden die Buchhaltung sein, wenn mit dem zu liefernden Auftrag gleich eine Rechnung mitgeschickt wird.

Ist Bcc erlaubt?

Bcc steht für „blind carbon copy“ („verdeckter/unsichtbarer Durchschlag“). Hier kann kein Empfänger sehen, an wen die E-Mail noch verschickt wurde. Die Empfehlung für den geschäftlichen E-Mail-Verkehr ist klar: Eine Verwendung von bcc verstößt gegen die Etikette.

Was ist eine blindkopie bei E-Mail?

Erhält man eine E-Mail, in der Ihre E-Mail-Adresse weder als Empfänger, noch als Kopie-Empfänger vermerkt ist, hat der Absender Sie als Blindkopie-Empfänger eingetragen. Wenn Sie im Header von Spam-E-Mails nicht als Haupt- oder Kopieempfänger aufgeführt sind, sollten Sie dem keine besondere Bedeutung beimessen.

Kann man sehen wer in BCC steht?

Bcc in Microsoft Outlook sichtbar machen Öffnen Sie zunächst eine neue Nachricht – zum Beispiel mit der Tastenkombination [Strg+N]. Gehen Sie in der Menüleiste ganz oben auf „Optionen“. Direkt darunter finden Sie den Button „Felder anzeigen“ > „Bcc“.

Kann man eine Mail nur an BCC schicken?

Theoretisch können Sie das „An“-Feld leer lassen und nur „BCC“-Empfänger eintragen. Üblich ist es aber, auch einen „normalen“ Empfänger hinzuzufügen. Im Zweifel tragen Sie einfach ihre eigene E-Mail-Adresse in das „An“-Feld ein.

Wie kann man BCC sichtbar machen?

Bcc in Microsoft Outlook sichtbar machen Öffnen Sie zunächst eine neue Nachricht – zum Beispiel mit der Tastenkombination [Strg+N]. Direkt darunter finden Sie den Button „Felder anzeigen“ > „Bcc“. Indem Sie darauf klicken, können Sie das Bcc-Feld für neue E-Mails dauerhaft ein- oder ausblenden.

Was bedeutet CC und BCC in E-Mails?

Kurzfassung: Was bedeutet die Verwendung von cc und bcc in E-Mails? cc steht für „carbon copy“. Es bedeutet, dass jeder Empfänger die Mailadressen der anderen Empfänger sieht. bcc steht für „blind carbon copy“.

Wie verwenden sie BCC in E-Mails?

Verwenden Sie dafür BCC in E-Mails. Die Abkürzung „BCC“ steht für „blind carbon copy“ (deutsch: Blindkopie). Bekommen Sie eine Mail und sind in BCC gesetzt, sehen Sie wie bei CC ebenfalls eine Kopie der Nachricht – mit dem Unterschied, dass Sie nicht sehen können, wer die Mail noch in BCC erhalten hat.

Was ist eine BCC-Kopie?

Alle Personen, die im BCC stehen, erhalten somit eine Blindkopie. Keiner der Empfänger weiß, an wen die Mail via BCC noch versendet wurde. Die normale CC-Kopie wird in der Regel für Personenkreise verwendet, die sich untereinander bereits kennen und somit nichts gegen den Austausch der Mail-Adressen haben.

Was bedeutet die Abkürzung „CC“?

Die Abkürzung „CC“ bedeutet wörtlich „carbon copy“ (deutsch: Durchschrift). Bekommen Sie eine Mail, bei der Sie in den CC-Reiter gesetzt wurden, heißt das in der Regel: Die Mail ist nicht direkt an Sie gerichtet, sondern soll nur zur Information oder zur Kenntnisnahme dienen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben