Wie merke ich dass meine Mail blockiert wurde?
Wenn Sie eine E-Mail-Adresse zu Ihrer Liste der blockierten E-Mail-Adressen hinzufügen, wird an die betreffende blockierte Adresse keine Benachrichtigung gesendet. Wenn einer Ihrer blockierten Kontakte Ihnen eine Nachricht sendet, erhält er keine Fehlermeldung darüber, dass seine Nachricht nicht zugestellt wurde.
Warum kommen Mails nicht mehr an?
E-Mail kommt nicht an: Mögliche Ursachen Auf den ersten Blick scheint es banal, aber stellt sicher, dass der Absender die richtige Mailadresse verwendet hat. In diesem Fall bekommt der Absender auch eine Benachrichtigung darüber, dass die Zustellung fehlgeschlagen ist. Überprüft zur Sicherheit den Spam-Ordner.
Wo landen blockierte Mails?
Eine Liste mit blockierten Absendern (ehemals Blacklist) enthält E-Mail-Adressen, von denen Sie keine E-Mails erhalten möchten. Alle E-Mails dieser blockierten Absender werden Ihnen nicht zugestellt und landen automatisch in Ihrem Spam-Ordner.
Wann ist eine Email zugestellt?
Eine E-Mail gilt dann als zugestellt, wenn sie in der Mailbox des Empfängers, oder der des Providers, abrufbar gespeichert wird. – Allerdings: Diesen Nachweis muss immer derjenige erbringen, der sich auf die erfolgte Zustellung der E-Mail beruft und das ist in aller Regel für den Absender meist ausgeschlossen.
Warum blockieren sie eine E-Mail auf einer Blacklist?
Die meisten Blacklist-Ersteller verweisen darauf, dass sie selbst keine E-Mails blockieren, sondern nur Listen mit verdächtigen IP-Bereichen veröffentlichen. Eine weitere Ursache dafür, wieso Sie auf einer Blacklist gelandet sein könnten, ist die Möglichkeit, dass Ihre Reputation negative Ausprägungen aufweist.
Was darf in ihren E-Mails nicht fehlen?
Das darf in Ihren E-Mails nicht fehlen: Die Formatierung gemäß RFC 5322. Wenn Sie HTML verwenden, muss die Formatierung auch die HTML-Standards erfüllen. Ein gültiges Feld „Message-ID:“ im Header. Ein Hinweis darauf, dass es sich um Massen-E-Mails handelt. Verwenden Sie dazu im Header das Feld „Precedence: bulk“.
Wie schützen sie ihre E-Mails beim Empfänger?
Dieses Vorgehen stellt sicher, dass Ihre E-Mails auch beim Empfänger ankommen und nicht abgelehnt werden. Viele moderne Filter und Sicherheitsstandards wie SPF oder DANE arbeiten stark daran, dass E-Mails nur noch von autorisierten Servern versendet werden können, bzw. unterstützen die sichere Übertragung von E-Mails.
Warum sollte man E-Mails nicht abgelehnt werden?
Durch die immer größer werdenden Spamaufkommen und häufigen Aktualisierungen der Mailsysteme ist es notwendig, den E-Mailversand nach einheitlichen Regeln aufzubauen. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass Ihre E-Mails auch beim Empfänger ankommen und nicht abgelehnt werden.