Was heisst CC im E-Mail?
Die Abkürzung „CC“ bedeutet wörtlich „carbon copy“ – auf Deutsch „Kopie“. Die Empfänger, die Sie bei einer E-Mail in dieses Feld setzen, erhalten also eine Kopie der Mail zur Information bzw. Kenntnisnahme. Dabei sind sämtliche E-Mail-Adressen, also auch die in CC, für alle Beteiligten sichtbar.
Was sieht ein Bcc Empfänger?
„Blind carbon copy“ oder Bcc steht für „Blind carbon copy“ und wird mit „unsichtbarer Durchschlag“ übersetzt. Der Name sagt es schon: Die Empfänger in diesem Feld werden weder von den anderen Empfängern gesehen, noch können sie selbst andere Adressen sehen. Lediglich das An-Feld ist für alle Teilnehmer sichtbar.
Was ist Bcc in Outlook?
Wenn Sie in einer E-Mail-Nachricht den Namen eines Empfängers im Feld Bcc (Blind carbon copy) eingeben, wird eine Kopie der Nachricht an den angegebenen Empfänger gesendet. Empfänger, die im Feld „Bcc“ hinzugefügt wurden, werden anderen Empfängern der Nachricht nicht angezeigt.
Was ist der Betreff in einer E-Mail?
Der Betreff (Betr., betrifft), als Zeichen auch ℁, stellt in einem Brief, einer E-Mail oder einem Usenet-Artikel eine Beziehung des Schreibers und/oder des Empfängers zu einer Sache, erforderlichen Aktion oder zu einem Ereignis her.
Was bedeutet CC bei Edits?
Die englische Abkürzung „CC“ steht für „Cabon Copy“, was sinngemäß übersetzt „Kopie“ bedeutet. Damit werden Empfänger:innen markiert, die eine Kopie einer gesendeten E-Mail erhalten. In „CC“ gesetzte Adressaten bekommen diese Kopie meist nur zur Kenntnisnahme.
Wie viele kann man ins BCC setzen?
Eine E-Mail darf maximal an 150 Empfänger („An“, „CC“ oder „BCC“) gleichzeitig gesendet werden. Wird diese Zahl überschritten, reagiert der SMTP-Server mit der Fehlermeldung „too many recipients“.
Was bedeutet CC bei E-Mails?
Das bedeutet CC bei E-Mails. Die Abkürzung „CC“ bedeutet wörtlich „carbon copy“ (deutsch: Durchschrift). Bekommen Sie eine Mail, bei der Sie in den CC-Reiter gesetzt wurden, heißt das in der Regel: Die Mail ist nicht direkt an Sie gerichtet, sondern soll nur zur Information oder zur Kenntnisnahme dienen. Sie bekommen quasi eine Kopie.
Wie verwenden sie BCC in E-Mails?
Verwenden Sie dafür BCC in E-Mails. Die Abkürzung „BCC“ steht für „blind carbon copy“ (deutsch: Blindkopie). Bekommen Sie eine Mail und sind in BCC gesetzt, sehen Sie wie bei CC ebenfalls eine Kopie der Nachricht – mit dem Unterschied, dass Sie nicht sehen können, wer die Mail noch in BCC erhalten hat.
Was bedeutet die Abkürzung CC?
Die Abkürzung Cc steht für „Carbon copy“ und bedeutet so viel wie Kohlepapierdurchschlag. Es ist üblich, dass die Personen, die in Cc stehen, die E-Mail lediglich zur Kenntnis bekommen. Die Empfänger in den Feldern An und Cc können die E-Mail-Adressen der anderen lesen und wissen somit, wer die E-Mail noch bekommen hat.
Was bedeutet die Abkürzung „BCC“?
Die Abkürzung „Bcc“ steht für englisch „blind carbon copy“, zu deutsch: Blindkopie. Ein Empfänger „auf Bcc“ ist für die anderen Empfänger einer E-Mail nicht sichtbar und erhält keine weiteren E-Mails in dem Thread, auch wenn die Option „Allen antworten“ verwendet wird.