Was heißt CC BCC bei E-Mail?
Verschickt ihr E-Mails an mehrere Empfänger, dann habt ihr die Wahl, ob ihr diese in „CC“ oder „BCC“ setzen wollt. „CC“ steht für das englische Wort „Carbon Copy“, zu deutsch: Durchschlag. „BCC“ ist die Abkürzung für „Blind Carbon Copy“, zu deutsch: Blindkopie.
Wie viele kann man ins Bcc setzen?
Eine E-Mail darf maximal an 150 Empfänger („An“, „CC“ oder „BCC“) gleichzeitig gesendet werden. Wird diese Zahl überschritten, reagiert der SMTP-Server mit der Fehlermeldung „too many recipients“.
Kann man auf Bcc antworten?
Was bedeutet „Bcc“ in E-Mails? Die Abkürzung „Bcc“ steht für englisch „blind carbon copy“, zu deutsch: Blindkopie. Ein Empfänger „auf Bcc“ ist für die anderen Empfänger einer E-Mail nicht sichtbar und erhält keine weiteren E-Mails in dem Thread, auch wenn die Option „Allen antworten“ verwendet wird.
Was bedeutet es jemanden in CC zu setzen?
Die Abkürzung „CC“ bedeutet wörtlich „carbon copy“ – auf Deutsch „Kopie“. Die Empfänger, die Sie bei einer E-Mail in dieses Feld setzen, erhalten also eine Kopie der Mail zur Information bzw. Kenntnisnahme. Dabei sind sämtliche E-Mail-Adressen, also auch die in CC, für alle Beteiligten sichtbar.
Was bedeutet die Abkürzung „CC“?
Die Abkürzung „CC“ bedeutet wörtlich „carbon copy“ (deutsch: Durchschrift). Bekommen Sie eine Mail, bei der Sie in den CC-Reiter gesetzt wurden, heißt das in der Regel: Die Mail ist nicht direkt an Sie gerichtet, sondern soll nur zur Information oder zur Kenntnisnahme dienen.
Was bedeutet CC bei E-Mails?
Das bedeutet CC bei E-Mails. Die Abkürzung „CC“ bedeutet wörtlich „carbon copy“ (deutsch: Durchschrift). Bekommen Sie eine Mail, bei der Sie in den CC-Reiter gesetzt wurden, heißt das in der Regel: Die Mail ist nicht direkt an Sie gerichtet, sondern soll nur zur Information oder zur Kenntnisnahme dienen. Sie bekommen quasi eine Kopie.
Was sind die möglichen CC-Lizenzen?
Es gibt insgesamt sechs mögliche CC-Lizenzen: Die simpelste Form sieht lediglich die Namensnennung des Urhebers (Lizenzgeber) durch den Nutzer des Werkes (Lizenznehmer) vor. Zusätzlich gibt es noch Module, die die Nutzung zu kommerziellen Zwecken oder die Bearbeitung des Werks verbieten.
Was sind die Abkürzungen CC und BCC?
Dann sind Ihnen sicher auch schon mal die Abkürzungen CC und BCC aufgefallen. Wer etwa eine Rundmail an mehrere Empfänger schicken will, muss sich für eine Option entscheiden. Doch was heißen diese Abkürzungen eigentlich genau? Die Abkürzung „CC“ bedeutet wörtlich „carbon copy“ (deutsch: Durchschrift).