Was passiert wenn ich eine E-Mail verschickt?

Was passiert wenn ich eine E-Mail verschickt?

Das Versenden der Nachricht funktioniert mit Hilfe des Simple Mail Transfer Protocols (SMTP). Dieses hilft dabei, eine E-Mail vom heimischen Rechner auf die Server des jeweiligen E-Mail-Anbieters zu übertragen. Dort wird der Bestimmungsort durch die E-Mail-Adresse des Empfängers ermittelt.

Wo gab es das erste Internet?

Der Startschuss zum Internet fiel im Herbst 1969, als die ersten vier Großrechner in der UCLA, im SRI, der University of California in Santa Barbara (UCSB) und der University of Utah miteinander verbunden wurden.

Wann bekam er die erste E-Mail in Deutschland?

August 1984 erhielt der Karlsruher Professor Michael Rotert die erste E-Mail in Deutschland. Sie wurde aus den USA verschickt und brauchte knapp eine halbe Stunde, bis sie es ins Postfach schaffte. Woher stammt eigentlich das @-Symbol, für dass die E-Mail so berühmt ist?

Wie lange dauerte die Erfindung der E-Mail?

Die Erfindung der E-Mail machte natürlich schnell die Runden und verbreitete sich in in der gesamten USA. Bis sie nach Deutschland gelang, dauerte es allerding noch einige Jahre: Am 2. August 1984 erhielt der Karlsruher Professor Michael Rotert die erste E-Mail in Deutschland.

Wer hat die elektronische Kommunikation erfunden?

Die elektronische Kommunikation hat sich weit etabliert und mit WhatsApp, Messenger, Skype & Co. zu neuen Formen gefunden. Doch wer hat eigentlich die E-Mail erfunden? Der amerikanische Informatiker Ray Tomlinson erfand 1971 die E-Mail mitsamt @-Symbol und revolutionierte damit die digitale Welt.

Was sind die wichtigsten Kriterien für eine E-Mail?

Hier sind als wichtigste Kriterien die Authentizität, der Datenschutz und die Integrität einer E-Mail zu nennen. Mit der Authentizität einer E-Mail ist gemeint, dass sichergestellt ist, dass die E-Mail auch wirklich vom Absender stammt,…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben