Welche soziale Medien werden von Kindern und Jugendlichen genutzt?
WhatsApp, Instagram und co werden von vielen Menschen regelmäßig genutzt. Sie haben die Art zu kommunizieren verändert. Gerade bei Kindern und Jugendlichen sind soziale Medien beliebt. Als Digital Natives wachsen sie mit ihnen auf. Soziale Medien sind ein wichtiger Bestandteil ihrer Kommunikation.
Kann man sich eine Welt ohne soziale Medien nicht mehr vorstellen?
Kinder von heute können sich eine Welt ohne soziale Medien nicht mehr vorstellen. Die Angst etwas zu verpassen ist groß. Vor allem junge Mädchen leiden. „Gibt es jemanden hier, der gar keinen Social-Media-Account hat?“, frage ich die 12- und 13-jährigen Kinder, die vor mir sitzen.
Was ist die Social Media Nutzung von Kindern und Jugendlichen?
Die Social Media Nutzung von Kindern und Jugendlichen scheint also im Zusammenhang mit dem Alter, dem Geschlecht und auch dem Schulabschluss zu stehen. Das meist genutzte Medium ist WhatsApp. 66 Prozent geben an, hier am meisten Zeit zu verbringen.
Wie lange verbringen die Jugendlichen mit Social Media?
Durchschnittlich verbrachten die Kinder und Jugendlichen 3 Stunden am Tag mit Social Media. Mädchen verbringen dabei mehr Zeit in sozialen Medien, als Jungen. Mit zunehmendem Alter steigt auch die Nutzungsdauer der Jugendlichen. Die Nutzungsdauer scheint auch mit dem (zu erwartendem) Schulabschluss zusammenzuhängen.
Welche sozialen Netzwerke werden von Jugendlichen genutzt?
Es gibt heute zahlreiche soziale Medien, die von Jugendlichen sowie Erwachsenen genutzt werden, allerdings gibt es bestimmte soziale Netzwerke, die von Jugendlichen favorisiert werden. Dazu gehören – wie in 2.1 schon erwähnt – Facebook, WhatsApp, Instagram und Snapchat.
Wie viele Stunden verbringen Kinder und Jugendliche in sozialen Medien?
85 Prozent der Kinder und Jugendlichen verbringen pro Tag drei Stunden in Sozialen Medien. Die große Mehrheit der Kinder und Jugendlichen (85 Prozent) ist laut Studie jeden Tag insgesamt knapp drei Stunden in sozialen Medien unterwegs – Mädchen mit 182 Minuten etwas häufiger als Jungen (151 Minuten).
Wie sollte die Nutzung der sozialen Medien ablaufen?
Die Nutzung der sozialen Medien sollte neben den alltäglichen Aktivitäten ablaufen und diese keinesfalls ersetzen. Es kann zudem ratsam sein, sich hin und wieder bewusst eine Pause von den sozialen Medien zu nehmen.
Kann man von sozialen Medien süchtig werden?
Soziale Medien sind gerade bei Kindern und Jugendlichen ein wichtiger Bestandteil des alltäglichen Lebens. Aber: Kann man von Facebook, Instagram und Co. süchtig werden? Eine aktuelle Studie zeigt: Bei jungen Menschen besteht dafür durchaus ein Risiko.