Wie beeinflussen die sozialen Medien die Jugend?
Wenn Jugendliche soziale Netzwerke nutzen, beeinflusst das ihre Identität. Die Identität von einem Menschen ist, wie er sich fühlt und sich selber sieht. Besonders wichtig für die Identitäts-Bildung ist der Umgang mit anderen Menschen. Im Internet gehen Jugendliche anders miteinander um als in der wirklichen Welt.
Ist Social Media gut für Kinder?
Kinder lernen Sozialverhalten am besten durch den direkten Kontakt mit anderen. Kommunikation im Netz könne das nicht ersetzen. Soziale Netzwerke und die Jagd nach Likes, Freunden und Nachrichten können süchtig machen. Kinder sind in dem Alter dafür besonders empfänglich.
Was ist Social Media für Kinder erklärt?
Soziale Medien sind technische Möglichkeiten, damit Menschen miteinander in Kontakt treten können. Meist sind damit bestimmte Websites gemeint wie Facebook, Twitter oder YouTube. Dort dürfen alle Menschen etwas veröffentlichen. Man kann auch darauf reagieren, was ein anderer geschrieben oder gezeigt hat.
Was sind Gefahren von Social Media?
Zu den größten Gefahren in sozialen Netzwerken zählen insbesondere auch Hacker, die nach Übernahme eines Accounts entweder Inhalte verfälschen oder Viren und Würmer an Kunden verteilen. Auch Phishing und die Umleitung auf bösartige Webseiten sind bei Cyber-Kriminellen stark im Kommen.
Wie häufig nutzen Kinder und Jugendliche Social Media?
Social Media Nutzung von Kindern und Jugendlichen – Zahlen. 85 Prozent der Befragten nutzen nach eigenen Angaben jeden Tag der Woche Social Media. 8 Prozent nutzen es an fünf bis sechs Tagen in der Woche. Je älter die Befragten waren, desto häufiger nutzten sie Social Media. Die 16- bis 17-jährigen nutzen fast alle jeden Tag soziale Medien.
Wie lange verbringen die Jugendlichen mit Social Media?
Durchschnittlich verbrachten die Kinder und Jugendlichen 3 Stunden am Tag mit Social Media. Mädchen verbringen dabei mehr Zeit in sozialen Medien, als Jungen. Mit zunehmendem Alter steigt auch die Nutzungsdauer der Jugendlichen. Die Nutzungsdauer scheint auch mit dem (zu erwartendem) Schulabschluss zusammenzuhängen.
Was ist die negative Seite von Social Media?
Durch die Studie sei aber auch die negative Seite der Social Media Nutzung von Kindern und Jugendlichen deutlich geworden, so Dr. Thomasius. 2,6 Prozent der 12- bis 17-jährigen würden demnach einen problematischen Gebrauch von sozialen Medien zeigen. Bei Mädchen seien es 3,4 Prozent, bei Jungen 1,9 Prozent.
Wie häufig nutzen die Befragten Social Media?
85 Prozent der Befragten nutzen nach eigenen Angaben jeden Tag der Woche Social Media. 8 Prozent nutzen es an fünf bis sechs Tagen in der Woche. Je älter die Befragten waren, desto häufiger nutzten sie Social Media. Die 16- bis 17-jährigen nutzen fast alle jeden Tag soziale Medien.