Wie bekomme ich heraus wer in meinem Haus gemeldet ist?
Jeder Wohnungsgeber und jeder Wohnungseigentümer hat ein eigenes Auskunftsrecht über Einwohner, die in seiner Wohnung gemeldet sind (§ 50 Abs. 4 BMG). Ein Wohnungsgeber kann außerdem bei der Meldebehörde Auskunft erhalten, ob eine Anmeldung auch tatsächlich erfolgt ist (§ 19 Abs. 1 Satz 3 BMG).
Wer hat das Hausrecht?
(dmb) Das Hausrecht an der gemieteten Wohnung hat ausschließlich der Mieter. Er entscheidet nach Darstellung des Deutschen Mieterbundes (DMB), wer die Wohnung betreten darf und wer nicht.
Wie erfahre ich wer mein Vermieter ist?
Über die Hausverwaltung oder über eine gegenüber Ihnen als Vertreter des Vermieters handelnde Person, z.B. derjenige, der Sie zuletzt im Namen des Vermieters angeschrieben hat, können Sie feststellen, wer der Vermieter, Eigentümer ist.
Wer bewohnt die Wohnung?
Vermieter 2018. Rund 11,2 Millionen der insgesamt 36,9 Millionen bewohnten Wohnungen in Deutschland befinden sich im Besitz von Privatpersonen und werden auch von diesen vermietet.
Wie kann ich herausfinden wo ich gemeldet bin?
Um eine Melderegisterauskunft einzuholen, stehen dem Suchenden zwei mögliche Wege zur Verfügung. Er kann selbst beim Bürgerbüro, an dem sich die Meldestelle befindet, anfragen. Des weiteren ist eine Einwohnermeldeamtsanfrage auch online möglich. Eine Auskunft kann somit bequem von zu Hause aus eingeholt werden.
Wer darf das Hausrecht ausüben?
Das Hausrecht gibt dem Eigentümer als Hausherr das Recht zu entscheiden, wer sich innerhalb seines Hauses, seiner Wohnung oder seines Geschäftsraumes aufhalten darf. Aber auch dem Mieter oder dem Pächter steht die Ausübung des Hausrechts zu, da diese ein Nutzungsrecht an den vermieteten Räumlichkeiten haben.
Wie finde ich heraus wem ein bestimmtes Grundstück gehört?
Als eine mögliche Quelle zum Ausfindig machen eines Grundstückseigentümers sollte das Grundbuchamt aber nicht unerwähnt bleiben. Zu finden ist das Grundbuchamt in der Regel im ortsansässigen Amtsgericht. Hier kann eine kurze Onlinesuche mit den Stichworten „Grundbuchamt“ + „STADT“ schnell weiterhelfen.
Ist der Vermieter der Eigentümer?
1 Satz 2 BGB) ergeben, dass Vermieter der Eigentümer ist. Zwischen dem Mieter und dem Eigentümer besteht jedoch kein rechtliches Verhältnis. Gemäß § 985 kann der Eigentümer vom Besitzer die Herausgabe der Sache verlangen. Der Mieter ist Besitzer durch seine tatsächliche Sachherrschaft.
Wann ist eine Wohnung bewohnt?
Um in einer Wohnung leben und wohnen zu können, müssen die rechtlichen Voraussetzungen dafür gegeben sein. Dazu gehört, dass der Bewohner seinen Wohnsitz beim Meldeamt der örtlichen Gemeinde anmeldet. Mit dem Bewohnen einer Wohnung ist, wie es heißt, ein fester Wohnsitz verbunden.
Kann ich eine Wohnung mieten ohne dort zu wohnen?
„Auch Nicht-Wohnen.” Wer seine Wohnung nicht bewohnen will, muss aber dennoch Regeln einhalten. Grundsätzlich gilt: Anders als das Gewerbemietrecht kennt das Wohnraummietrecht keine Gebrauchspflicht. Das folgt aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB, Paragraf 535) und einem Urteil des Bundesgerichtshofs.