Was wurde aus AltaVista?
Nach der Übernahme von DEC durch Compaq (1998) wurde aus AltaVista – daraufhin unter altavista.com – ein eigenständiges Unternehmen, das eine Zeit lang versuchte, als Web-Portal kommerziell erfolgreich zu sein. Später spezialisierte sich AltaVista wieder auf das Suchen und gab die Portal-Aktivitäten auf.
Welche andere Suchmaschine gab es schon Mitte der 1990er Jahre?
Die ersten Suchmaschinen: Archie, Gopher und Wanderer. Aber die Anfänge des World Wide Webs prägten andere. Die erste Suchmaschine überhaupt war Archie, eine Suchmaschine, die 1990 speziell dafür entwickelt wurde, FTP-Archive (File Transfer Protocol) zu indexieren.
Was sind die häufigsten Suchmaschinen?
Suchmaschinen im weltweiten Vergleich:
| Suchmaschine | Marktanteil |
|---|---|
| 1. Google | 90,88% |
| 2. Bing | 3,17% |
| 3. Yahoo! | 2,46% |
| 4. Baidu | 1,37% |
Was wurde aus Compuserve?
Von Compuserve stammt das heute noch gebräuchliche digitale Bildformat GIF. 1998 wurde Compuserve durch den früheren Konkurrenten AOL übernommen. Am 6. Juli 2009 wurde der Dienst endgültig abgeschaltet.
Welche Suchmaschinen gibt es neben Google?
Alternative Suchmaschinen zu Google
- Bing. Die Suchmaschine gehört zum Hause Microsoft.
- Disconnect Search. Diese Suchmaschine hat sich dem Schutz der Privatsphäre ihrer User verschrieben.
- DuckDuckGo. Diese Suchmaschine verbindet Anonymität mit der Bing Suche.
- Exalead.
- Fastbot.
- Fireball.
- Lexiquo.
- Moose.
Was ist aus Netscape geworden?
AOL schluckte Netscape Communications im Jahr 1998 für 4,2 Milliarden Dollar und brachte immer wieder neue Versionen des legendären Browsers heraus, bis er 2007 endgültig eingestellt wurde. Überreste der Marke Netscape können immer noch auf netscape.aol.com gefunden werden. Und doch lebt der Browser weiter.
Wann gab es AOL?
Auch der Rest des Europageschäfts steht auf dem Prüfstand. Im Nachhinein könnte der Becker-Spot deshalb als Höhepunkt der deutschen Firmengeschichte gelten: AOL, dessen deutscher Service erst 1995 gegründet wurde, stand damals hierzulande für den einfachen Zugang zum Internet.