Was handelt es sich um elektromagnetische Wellen?
Physikalisch betrachtet handelt es sich bei elektromagnetischen Wellen um sich ausbreitende Schwingungen des elektromagnetischen Feldes. Hierbei stehen elektrisches und magnetisches Feld bei linear polarisierten Wellen senkrecht aufeinander und haben ein festes Größenverhältnis, welches durch die Wellenimpedanz gegeben ist.
Wie können elektromagnetische Wellen sich in Materie ausbreiten?
Elektromagnetische Wellen können sich aber auch in Materie ausbreiten (etwa einem Gas oder einer Flüssigkeit), ihre Geschwindigkeit ist dabei allerdings verringert. Der Brechungsindex gibt das Verhältnis an, um das die Phasengeschwindigkeit von elektromagnetischen Wellen in Materie geringer als die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist.
Was ist der Brechungsindex für elektromagnetische Wellen?
Der Brechungsindex gibt das Verhältnis an, um das die Phasengeschwindigkeit von elektromagnetischen Wellen in Materie geringer als die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist. Als Transversalwellen zeigen elektromagnetische Wellen das Phänomen der Polarisation.
Wie sind die Wellenlänge und die Frequenz der Welle umgeformt?
Die Wellenlänge und Frequenz der Welle können ineinander umgeformt werden (siehe nächster Abschnitt). Zu einer bestimmten Wellenlänge (demnach auch zu einer bestimmten Frequenz) korrespondiert eine bestimmte Farbe. Diese Beziehung zwischen Wellenlänge und Farbe wird durch das elektromagnetische Spektrum illustriert.
Was ist die Wellenlänge einer Welle?
Bemerkung: Die Wellenlänge λ einer Welle ist keine unabhängige Größe, sondern ist immer durch die beiden Größen Schwingungsdauer T (bzw. Frequenz f) und Ausbreitungsgeschwindigkeit c und damit durch den Erreger und den Wellenträger festgelegt.
Welche Eigenschaften haben elektromagnetische Wellen im Vakuum?
Eigenschaften elektromagnetischer Wellen. Aus dieser Gleichung folgt, dass alle elektromagnetischen Wellen im Vakuum die gleiche Ausbreitungsgeschwindigkeit besitzen. Sie beträgt ca. 300 000 km/s und ist mit der Vakuumlichtgeschwindigkeit identisch.
Was sind charakteristische Merkmale von Wellen?
Bei diesen Eigenschaften handelt es sich vor allem um solche, die auf beliebige Wellenarten zutreffen und die daher häufig auch als charakteristische Merkmale von Wellen bezeichnet werden. Hierzu zählen die Reflexion (Bild 3), die Brechung, die Beugung (Bild 4) und die Interferenz (Bild 5).