Wie alt ist der Internet?
Dabei fällt in den Herbst 1969 auch der Geburtstag des Internets. Am 29. Oktober wurde die erste Internet-Verbindung hergestellt. Und schaut man sich die wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen des Internets an, dürften diese noch größer ausgefallen sein als der Sieg der USA im Wettlauf zum Mond.
Wann ging die erste Webseite online?
Die weltweit erste Webseite info.cern.ch wurde am 6. August 1991 veröffentlicht. Eine Nachbildung dieser Seite ist über nachfolgenden Link erreichbar: info.cern.ch.
Wie lange gibt es das?
Ab 1989 Kommerzialisierung und das WWW Im Jahr 1990 beschloss die National Science Foundation der USA, das Internet für kommerzielle Zwecke nutzbar zu machen, wodurch es über die Universitäten hinaus öffentlich zugänglich wurde. Tim Berners-Lee entwickelte um das Jahr 1989 am CERN die Grundlagen des World Wide Web.
Ist die Internetsucht noch ausreichend erforscht?
Die Internetsucht ist noch nicht ausreichend erforscht. Aufgrund der uneinheitlichen Diagnosekriterien kann man die Zahl der Internetsüchtigen lediglich schätzen. Das Bundesministerium für Gesundheit geht davon aus, dass etwa ein Prozent der 14- bis 64-Jährigen einem krankhaften Internet- und Computerspielgebrauch frönen.
Wie bedroht das Internet die geistige Gesundheit?
Wenn die reale Welt in den Hintergrund rückt, bedroht das Internet sowohl die geistige als auch die körperliche Gesundheit. Das Phänomen des krankhaften (pathologischen) Computer-, Handy- und Internetgebrauchs ist noch relativ jung und wird daher erst seit einigen Jahren erforscht.
Welche Kriterien gibt es für die Diagnose der Internetabhängigkeit?
Da es keine einheitlichen Kriterien für die Diagnose der Internetsucht gibt, orientieren sich Psychologen und Ärzten an den Kriterien der Sucht. Ein häufig eingesetzter Test zur Diagnose der Internetabhängigkeit ist der Internet Addiction Test (IAT) von Young.
Wie funktioniert die Alkoholsucht bei der Internetsucht?
Anders als bei der Alkohol- oder Drogensucht macht nicht der Konsum eines Stoffes abhängig, sondern das Verhalten selbst wird zur Obsession. Bei einer Internetsucht nutzen die Betroffenen das Internet so exzessiv, dass sie dafür andere Lebensbereiche vernachlässigen.