Was ist ein Internet Client?
Ein Client (über englisch client aus lateinisch cliens wörtlich für „Klient“ oder „Kunde“) – auch clientseitige Anwendung, Clientanwendung oder Clientprogramm – bezeichnet ein Computerprogramm, das auf dem Endgerät eines Netzwerks ausgeführt wird und mit einem Server (Zentralrechner) kommuniziert.
Was ist eine Client Server Datenbank?
Das Client-Server-Modell ist ein Architekturkonzept zur Verteilung von Diensten und Aufgaben in einem Netzwerk. Dienste werden von Servern bereitgestellt und können von Clients genutzt werden. Der Server ist in Bereitschaft und beantwortet die Anfragen der Clients.
Was ist ein Client und was macht er?
Bei einem Client handelt es sich um einen Computer oder eine Software, die mit einem Server (Zentralrechner) kommuniziert und von diesem Daten und spezielle Dienste in Anspruch nimmt. Der Client wird auch häufig als Clientanwendung oder Clientprogramm bezeichnet.
Was ist ein Desktopclient?
Der Begriff Desktop Client gilt als eine Fernbedingung für den Desktop-Nutzer. Die englische Bezeichnung Desktop-Client oder auch HTML 5 Desktop Client meint eine Art von Fernbedienung für den Nutzer, um den Desktop eines Computers benutzen zu können.
Was ist mit Cyberspace gemeint?
virtueller Raum. Als Cyberspace wird jede nicht real existierende Welt bezeichnet, die nur mithilfe eines Computers virtuell betreten werden kann. I.w.S. wird z.B. auch die Welt des Internets als Cyberspace bezeichnet.
Wie funktioniert ein Client Server?
Man nennt dieses Prinzip das Client-Server-Modell und es funktioniert denkbar einfach: Der Client möchte einen Prozess durchführen und benötigt dafür Informationen und Ressourcen, die auf einem mit ihm verbundenen Server liegen. Also sendet er eine Anfrage (Request) an den Server und fordert diese an.
Welche Vorteile hat ein Client-Server-Modell?
Höhere Zugriffssicherheit: Da sich Clients beim Zugriff auf den Server authentifizieren müssen, besteht eine leichte Zugriffskontrolle und gleichzeitig hohe Sicherheit. Erweiterbares Netzwerk: Das Hinzufügen und Löschen von Clients ist ohne eine Beeinträchtigung des Netzwerkes und große Änderungen verbrunden.
Was sind E-Mail-Clients?
Ein weiteres Beispiel sind E-Mail-Clients: Sie nehmen Kontakt zu einem E-Mail-Server auf, um E-Mails von ihm abzuholen und über ihn zu versenden. Der Client muss dazu nicht ständig in Betrieb oder mit einem Netzwerk verbunden sein, denn der Mailserver nimmt die eingehenden E-Mails entgegen.
Was sind Web-Clients?
Web-Clients werden auch Browser genannt und dienen im World Wide Web dazu, mit Hilfe des HTTPS Anfragen an den Web-Server zu schicken. Web-Client und Webserver kommunizieren über das Request-Response Verfahren. Dabei sendet der Web-Browser eine Anfrage an den Webserver z.B. über einen Websiteinhalt.
Was ist der Client-Server?
Der Begriff Client-Server beschreibt die Beziehung zwischen zwei Computer-Programmen. In dieser Beziehung fordert das eine Programm, der Client, einen Dienst beim anderen Programm, dem Server, an. Dieser erfüllt dann die Anforderung.
Was versteht man unter einem Client?
Grundsätzlich versteht man unter einem Client eine Hardware oder eine Software, die Dienste eines Hosts oder einer Server-Anwendung anfordert und für die lokale Nutzung bereitstellt.