Welche Arten von Webservices gibt es?

Welche Arten von Webservices gibt es?

Ein Webservice ist im weitesten Sinne eine Kommunikationsmethode zwischen zwei Anwendungen oder elektronischen Geräten über das World Wide Web (WWW). Webservices gibt es in zwei unterschiedlichen Arten: Als Simple Object Access Protocol (SOAP) und als Representational State Transfer (REST).

Was ist ein Webservice?

Ein Webservice (auch Webdienst) stellt eine Schnittstelle für die Maschine-zu-Maschine- oder Anwendungs-Kommunikation über Rechnernetze wie das Internet zur Verfügung.

Ist ein Webservice eine API?

Unterschied Webservice und API Grundsätzlich kann man sagen, dass es Überschneidungen zwischen einem Webservice und einer API gibt, dennoch sind sie nicht gleich. Jeder Webservice ist gleichzeitig eine API, da er die Daten bzw. Funktionalitäten einer Anwendung offenlegt.

Was sind Schnittstellen in der IT?

Ein Interface (englisch für „Schnittstelle“) bezeichnet eine Übergangsstelle zwischen verschiedenen Komponenten eines IT-Systems, über die der Datenaustausch oder die Datenverarbeitung realisiert werden. Dies können Mensch-Computer-Schnittstellen oder Computer-Computer-Schnittstellen sein.

Was ist eine Schnittstelle programmieren?

Eine Programmierschnittstelle (auch Anwendungsschnittstelle, genauer Schnittstelle zur Programmierung von Anwendungen), häufig nur kurz API genannt (von englisch application programming interface, wörtlich ‚Anwendungsprogrammierschnittstelle‘), ist ein Programmteil, der von einem Softwaresystem anderen Programmen zur …

Ist SOAP noch aktuell?

Viele Altsysteme verwenden möglicherweise noch SOAP. REST wurde später eingeführt und gilt in webbasierten Szenarien häufig als die schnellere Alternative. REST besteht aus einer Reihe von Richtlinien für eine flexible Implementierung. SOAP ist ein Protokoll mit spezifischen Anforderungen wie XML-Messaging.

Ist SOAP eine Middleware?

Bei SOAP handelt es sich um eine RPC Middleware [1], die HTTP oder SMTP als Transportprotokoll und XML als Nachrichtenformat verwendet.

Was bedeutet REST Schnittstelle?

REST steht für REpresentational State Transfer, API für Application Programming Interface. Gemeint ist damit eine Programmierschnittstelle, die sich an den Paradigmen und Verhalten des World Wide Web (WWW) orientiert und einen Ansatz für die Kommunikation zwischen Client und Server in Netzwerken beschreibt.

Was ist die Sicherheit der Webservices?

Die Nutzung von Netzwerken zur Kommunikation mit den Webservices erfordert, dass die übertragenen Daten gesichert und die Identitäten der Kommunikationspartner bestätigt (authentifiziert) werden. Vor allem für die Kommunikation über das öffentliche Internet ist die Sicherheit der Webservices ein wesentlicher Aspekt.

Wann kommt ein Webservice zum Einsatz?

Kommt ein Webservice zum Einsatz, sendet ein Client eine Anfrage an einen Server und löst damit eine Aktion bei diesem Server aus. Anschließend sendet der Server eine Antwort zurück an den Client. Anfänglich wurden Webservice nur über SOAP realisiert. Inzwischen sind aber auch noch andere Methoden wie REST in Gebrauch.

Ein Webservice stellt einen Dienst über das Internet zur Verfügung. Er ist somit eine Schnittstelle, über die zwei Maschinen (oder Anwendungen) miteinander kommunizieren können. Dabei sind zwei Eigenschaften für die Technik entscheidend:

Was ist der Einsatz von SAP Web-Service-Technologien?

Der Einsatz von SAP Web-Service-Technologien ist hierbei ein einfacher und sicherer Weg, notwendige Funktionen und Daten mit anderen Systemen, die auf beliebigen Webservern liegen, zu teilen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben