Was sind Longitudinal und Transversalwellen?
Eine Transversalwelle – auch Quer-, Schub- oder Scherwelle – ist eine physikalische Welle, bei der die Schwingung senkrecht zu ihrer Ausbreitungsrichtung erfolgt. Das Gegenteil ist eine Längs- oder Longitudinalwelle, bei der die Schwingung in Richtung der Ausbreitungsrichtung stattfindet.
Wieso wird bei einer Welle kein Körper transportiert?
Eine Welle transportiert Energie, jedoch keine Materie, d. h. die benachbarten Oszillatoren transportieren die Störung durch den Raum, ohne sich selbst im zeitlichen Mittel fortzubewegen. Direkt wahrnehmbare Wellen sind zum Beispiel Schallwellen, Wasserwellen und Licht.
Was ist ein Schwingungsvektor?
Der Schwingungsvektor einer elektromagnetischen Welle ist die Summe aus der elektrischen und der magnetischen Komponente. Zwischen diesen Komponenten besteht ein Gangunterschied. Das bedeutet, dass diese zwar gleich verlaufen, aber relativ zueinander verschoben sind.
Wie schwingt eine Longitudinalwelle?
Ausbreitungsprinzip. Longitudinalwellen sind Druckwellen. Das bedeutet, dass sich in einem Medium Zonen mit Überdruck bzw. Die einzelnen Teilchen im Ausbreitungsmedium, Atome oder Moleküle, schwingen hierbei in Richtung der Ausbreitung um den Betrag der Amplitude hin und her.
Warum ist Schall eine longitudinalwelle?
Allgemein gilt: Schallwellen sind die Ausbreitung von Druckschwankungen im Raum. Da die Ausbreitungsrichtung und die Schwingungsrichtung der Teilchen übereinstimmen, handelt es sich bei Schallwellen um Longitudinalwellen (Längswellen).
Was wird mit einer Welle transportiert?
Wellen breiten sich im Raum aus und transportieren dabei Energie von einem Ort zum anderen. Sie haben eine Amplitude , eine Wellenlänge und eine Ausbreitungsgeschwindigkeit , die oft auch als bezeichnet wird. Es gilt: ist die Frequenz , die Periodendauer, in der die Welle genau um eine Wellenlänge weitergewandert ist.
Was versteht man unter longitudinalwellen?
Als Longitudinalwelle bezeichnet man eine physikalische Welle, deren Schwingungen parallel zur Ausbreitungsrichtung verlaufen. Ihr Gegenstück wird als Transversalwelle bezeichnet.