Warum ist es wichtig sich im Internet zu schützen?
Viele Dienste im Netz benötigen persönliche Daten. Diese sind Teil der Privatsphäre und müssen geschützt werden. Persönliche Daten wie Namen, Telefonnummern, Bilder aber auch Kreditkartennummern und Bankdaten sind sensibel zu behandeln.
Warum sind medienkompetenzen wichtig?
Die Welt wandelt sich immer schneller und die Fähigkeit, sich anzupassen und neue Dinge zu lernen, ist eine langfristige und enorm wichtige Eigenschaft, die nur mit einer ausgeprägten Medienkompetenz gemeistert werden kann.
Warum ist es wichtig die Privatsphäre zu schützen?
Das Recht auf Anonymität, Verwendung von Decknamen und Privatsphäre ist ein Grundrecht. Grundrechte sichern unser Recht auf Leben in Freiheit, Würde und Sicherheit. Sie sichern unser Recht auf eine Familie, sowie das Recht frei von Angst und Einschüchterung zu leben. Privatsphäre ist ein absolutes Recht des Menschen.
Wie kann ich meine persönlichen Daten im Internet schützen?
Wie kann ich meine persönlichen Daten im Internet schützen?
- Wichtigste Regel: Veröffentlichen Sie so wenig personenbezogene Daten wie möglich!
- Nicknames nutzen.
- Mehrere E-Mail-Adressen verwenden.
- Spam ignorieren.
- Achtung: Datenklau!
- Nicht alle Attachments öffnen.
- Online-Verhalten hinterfragen.
Welche Möglichkeit haben wir als Nutzer unsere Daten zu schützen?
Bedenken Sie: Alle Inhalte, die Sie ins Internet stellen, sind weltweit frei zugänglich und über Suchmaschinen einfach zu finden. Sichere Passwörter verwenden. Verwenden Sie sichere Passwörter und halten Sie diese geheim. Community-Profil einschränken.
Welche Maßnahmen sind für die Sicherheit ihrer Daten sinnvoll?
Einige einfache Maßnahmen erhöhen die Sicherheit Ihrer Daten im Internet maßgeblich: Sichere Passwörter, sorgfältige Browser-Einstellungen und die Nutzung von Verschlüsselungsprogrammen erreichen viel. Bei einem so wandelbaren Medium wie dem Internet eröffnen sich Datenkraken und Hackern stets neue Möglichkeiten.