Kann jeder Wikipedia Artikel bearbeiten?
Wiki-Prinzip Auch wenn die Artikel niemandem gehören, können sie von dir wie von jedem anderen bearbeitet werden. Wenn ein Benutzer vandaliert, kannst du diese Änderungen selbstverständlich rückgängig machen – nur kann dies jeder, und nicht nur der Ersteller eines Artikels.
Wie kann man bei Wikipedia einen Artikel schreiben?
Um erfolgreich einen Wikipedia-Eintrag zu erstellen, berücksichtigen Sie am besten diese Grundsätze:
- Relevanzkriterien beachten.
- Einzigartige Themen verwenden.
- Einen neutralen Standpunkt vertreten.
- Faktenbasierte Inhalte verfassen.
- Keine Werbung betreiben.
Wer darf Wikipedia Artikel schreiben?
Das Prinzip „Wikipedia“ ist ganz einfach: Jeder, der Internetzugang hat, kann an dem weltweiten Lexikon mitschreiben. Und das auch ohne angemeldet zu sein. Im Normalfall schreibt ein Autor einen Kurzbeitrag zu einem Schlagwort.
Wie lange dauert eine Änderung bei Wikipedia?
Dies kann vergleichsweise schnell gehen, aber auch bis zu zwei Wochen oder länger dauern (siehe Spezial:Markierungsstatistik). Falls es schneller gehen soll, kann eine entsprechende Anfrage auf der Seite Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen gestellt werden.
Wer kann Wikipedia Artikel ändern?
Stimmberechtigt ist bei Wikipedia nur, wer dort angemeldet ist, wer seit mindestens zwei Monaten aktiv ist und wer 200 Artikelbearbeitungen vorweisen kann. Nur Stimmberechtigte wählen die „Administratoren“. Nur Administratoren haben einen Löschknopf für Beiträge.
Wer darf Texte von Wikipedia weiterverwenden?
Grundsätzlich dürfen alle Texte der Wikipedia gemäß der Creative Commons Lizenz „CC-BY-SA 3.0“ (Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported) genutzt werden. Solange diese Lizenzbestimmungen eingehalten werden, ist eine Genehmigung für die Nutzung also nicht erforderlich.
Was passiert wenn man Wikipedia Eintrag ändert?
Änderungen speichern Du stimmst einer Autorennennung mindestens durch URL oder Verweis auf den Artikel zu. Wenn Du nicht möchtest, dass Dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann veröffentliche die Änderungen nicht. hinzugefügte Informationen an!
Was ist ein bestimmter Artikel?
Bestimmter Artikel. Bestimmte Artikel sind der (maskulin), die (feminin/Plural) und das (neutral). Wir verwenden den bestimmten Artikel: wenn wir von etwas Bestimmtem sprechen Beispiel: Lena ist die Freundin von Franz. wenn wir etwas bereits erwähnt haben oder es als bekannt voraussetzen Beispiel: Das Eis schmeckt ihr sehr gut.
Warum verwenden wir den unbestimmten Artikel?
Wir verwenden den unbestimmten Artikel: wenn wir von etwas sprechen, das nicht näher bestimmt ist. Beispiel: Lena ist eine Freundin von Lara. (eine von mehreren) wenn wir in einem Text etwas zum ersten Mal erwähnen (einleitend)
Wie kann man eine Seite bearbeiten?
Ganz einfach, auf den Link „Seite bearbeiten“ klicken und man kann loslegen. Auf der Seite Hilfe:Seite bearbeiten kann man unter anderem nachlesen, wie man Links setzt, fett oder kursiv schreiben kann. Was passiert, wenn zwei Leute gleichzeitig eine Seite ändern?
Wie kann ich einen Artikel verschieben?
Jeder Artikel hat, wenn man seit vier Tagen angemeldet ist, einen Link „ Verschieben “. Damit kann man diesen Artikel umbenennen, d. h. verschieben. Dabei wird auf der alten Seite automatisch eine Weiterleitung zur neuen Seite erstellt.