Was ist besser TCP oder UDP?

Was ist besser TCP oder UDP?

Gemeinsam haben beide Protokolle, dass Ports für das Multiplexen von Datenverbindungen zum Einsatz kommen. Da bei UDP nahezu alle Kontrollmechanismen von TCP fehlen, ist das Protokoll einfacher und schlanker. Datenpakete müssen weder nummeriert noch quittiert werden.

Wann verwendet man TCP?

Sowohl TCP als auch UDP sind Protokolle, die verwendet werden, um Datenbits, auch Pakete genannt, zu senden. Beide bauen auf dem Internetprotokoll auf. Man kann es auch so ausdrücken: Wenn man ein Paket per TCP oder UDP verschickt, wird es an eine IP-Adresse gesendet.

Wann UDP TCP?

UDP ermöglicht Anwendungen den Versand von Datagrammen in IP-basierten Rechnernetzen. Die Entwicklung von UDP begann 1977, als man für die Übertragung von Sprache ein einfacheres Protokoll benötigte als das bisherige verbindungsorientierte TCP.

Wann wird UDP verwendet?

In der Regel wird UDP für Anwendungen und Dienste verwendet, die mit Paketverlusten umgehen können oder sich selber um das Verbindungsmanagement kümmern. Typisch sind DNS-Anfragen, VPN-Verbindungen, Audio- und Video-Streaming.

Was gilt bei der Wahl zwischen TCP und UDP?

Bei der Wahl zwischen TCP und UDP gilt es folgende Regel zu beachten: Wenn die Daten 1:1 so ankommen sollen, wie sie versendet wurden und dabei kleine Verzögerungen keine Rolle spielen, sollte TCP zum Einsatz kommen.

Was ist TCP und TCP?

Beide Pakete werden ähnlich behandelt und von Ihrem Computer zum zwischengeschalteten Router bis zum Ziel geleitet. TCP steht für „Transmission Control Protocol“ und ist das am häufigsten genutzte Protokoll im Internet. TCP garantiert, dass der Empfänger die Daten korrekt empfängt, indem sie durchnummeriert werden.

Was sind TCP und UDP Protokolle?

Sowohl TCP als auch UDP sind Protokolle, die verwendet werden, um Datenbits, auch Pakete genannt, zu senden. Beide bauen auf dem Internetprotokoll auf.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben