Wie ist ein LAN Kabel aufgebaut?
Ein LAN-Kabel besitzt in der Regel vier Adern, also vier kleine Kabel, die innerhalb des LAN-Kabels verlaufen. Diese vier Adern können jedoch verschieden belegt sein, was vom Land oder von der jeweiligen Konfiguration des Netzwerkes abhängig sein kann.
Wo steckt man ein LAN-Kabel an?
Für den Anschluss per LAN benötigen Sie eine Netzwerkkarte in Windows 10. In den Einstellungen unter Netzwerk und Internet finden Sie im Abschnitt Ethernet die verfügbaren Netzwerkadapter. Sobald Sie den PC mit einem Netzwerkkabel verbunden haben, sollte sich der Status auf „Verbunden“ ändern.
Was ist ein lokales Netzwerk?
Ein Local Area Network (LAN) ist ein Netzwerk mit begrenzter räumlicher Ausdehnung. In der Regel erstreckt es sich über einzelne Gebäude oder ein Rechenzentrum. Die Anzahl der angeschlossenen Geräte wie Computer, Server, Drucker und andere reicht von mindestens zwei bis zu mehreren Tausend.
Was benötigt man für ein LAN-Netzwerk?
Zum Einrichten eines LAN-Netzwerkes benötigt man einen DSL-Router (einen kleinen Kasten mit Computertechnologie und Netzwerkanschlüssen), der mittels eines LAN-Kabels und den dazugehörigen IP-Adressen des Internet-Nutzers die Außengrenze des heimischen Netzes darstellt.
Was bedeutet die Abkürzung „Lan“?
Die Abkürzung „LAN“ steht für „Local Area Network“ – es handelt sich um ein lokales Netzwerk. Sie haben also eine LAN-Verbindung, wenn von Ihrem Router aus ein Kabel zu Ihrem PC oder Notebook dafür sorgt, dass dieses Gerät den Internetzugang nutzen kann. Damit Sie Internetseiten im Word Wide Web besuchen können, benötigen Sie einen Internetzugriff.
Wie hoch kann ein LAN-Netzwerk sein?
Ein LAN-Netzwerk kann zum Beispiel in Unternehmen oder auch in Privathaushalten eingerichtet werden. Die Datenübertragungsraten können beim LAN-Netzwerk zwischen 10 Mbit/s und 100 Gbit/s varieren. Bei der höchsten Datenübertragungsrate beträgt dann der Datendurchsatz maximal 12,5 GByte/s.