Was ist SYN ACK?
Zuerst schickt der Client an den Server einen Verbindungswunsch (SYN). Der Server bestätigt den Erhalt der Nachricht (ACK) und äußert ebenfalls seinen Verbindungswunsch (SYN). Der Client bestätigt den Erhalt der Nachricht (ACK). Danach erfolgt der Datenaustausch zwischen Client und Server.
Was passiert wenn ein Datenpaket verloren geht?
Erfolglose Pakete verlangsamen die Netzwerkgeschwindigkeit, verursachen Engpässe und beeinträchtigen den Netzwerkdurchsatz und die Bandbreite. Paketverluste können auch teuer sein.
Warum bekommt man Paketverlust?
Paketverlust kann auftreten, wenn die Signalstärke am Ziel nicht ausreichend ist. Auch natürliche oder vom Menschen verursachte Interferenzen, übermäßiges Systemrauschen, Hardwareausfall, Softwarefehler oder überlastete Netzwerk-Nodes können für Paketverlust verantwortlich sein.
Wie wird eine TCP-Verbindung geschlossen?
Jede TCP-Verbindung besteht aus zwei Halbverbindungen, die unabhängig voneinander geschlossen werden. Wenn also ein Ende eine FIN sendet, kann das andere Ende nur diese FIN bestätigen (anstatt sie mit FIN + ACK zu bestätigen), wodurch dem FIN-sendenden Ende signalisiert wird, dass noch Daten zu senden sind.
Was ist ein SYN Scan?
Beim SYN Scanning versucht der feindselige Client eine TCP/IP-Verbindung mit jedem Port auf einem Server zu etablieren. Dafür wird ein SYN-Paket (Synchronization) an jeden Port des Servers geschickt und so eigentlich ein sogenannter Dreiwege-Handshake eingeleitet.
Wie wird die Senderate beeinflusst?
Abhängig von der Verlustrate wird die Senderate durch geeignete Algorithmen beeinflusst: Normalerweise wird eine TCP/IP-Verbindung langsam gestartet (Slow-Start) und die Senderate schrittweise erhöht, bis es zum Datenverlust kommt. Ein Datenverlust verringert die Senderate, ohne Verlust wird sie wiederum erhöht.
Was sind die Sequenznummern für eine Übertragung?
Die Sequenznummern sind dabei für die Sicherstellung einer vollständigen Übertragung in der richtigen Reihenfolge und ohne Duplikate wichtig. Es handelt sich also um ein Paket, dessen SYN-Bit im Paketkopf gesetzt ist (siehe TCP-Header ).
Was ist eine Start-Sequenznummer?
Die Start-Sequenznummer ist eine beliebige Zahl, deren Generierung von der jeweiligen TCP-Implementierung abhängig ist. Sie sollte jedoch möglichst zufällig sein, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Der Server (siehe Skizze) empfängt das Paket.