Was machen Protokolle?

Was machen Protokolle?

Aufgaben eines Protokolls

  1. Ein sicherer und zuverlässiger Verbindungsaufbau zwischen den an der Kommunikation beteiligten Computern (Handshake)
  2. Das verlässliche Zustellen von Paketen.
  3. Wiederholtes Senden nicht angekommener Pakete.
  4. Zustellen der Datenpakete an den/die gewünschten Empfänger.

Was sind die wichtigsten Bestandteile eines Protokolls?

Protokoll. Die wichtigsten Bestandteile eines Protokolls sind das Thema, das besprochen wurde, sowie die Ergebnisse, die für die Zukunft wichtig sind (Was). Außerdem wird ergänzt, von wem ein Beitrag stammt (Wer). Protokolle, die ein formaler Beleg für Beschlüsse sind, werden vom Leiter der Besprechung und vom Protokollführer unterschrieben.

Was ist der Nutzen eines Protokolls?

Der Nutzen eines Protokolls Neben Aktennotizen, Vermerken, Berichten, Memos oder Telefonnotizen sind Protokolle eine Form, um Ereignisse im Unternehmen schriftlich festzuhalten oder zu rekonstruieren und die Informationen an andere weiterzugeben. Sie sind insofern ein wichtiges Kommunikationsinstrument und Organisationsinstrument.

Was ist ein Protokoll für ein Vorgang?

Ein Protokoll dokumentiert die Ergebnisse eines Vorgangs. (Bei einem Vorgang kann es sich um ein Seminar, eine Gerichtsverhandlung oder ähnliches handeln.) Für die Anwesenden stellt das Protokoll als schriftliche Zusammenfassung der wichtigsten Abläufe/ Ergebnisse eine Erinnerungshilfe dar: Gedächtnisstütze.

Was ist das Ziel des Protokolls?

Das konkrete Ziel des Protokolls hängt dabei wesentlich davon ab, ob nur Ergebnisse dokumentiert oder der gesamte Verlauf mitgezeichnet werden sollen. Es wird von einem der Beteiligten oder von einem Beobachter der Sitzung angefertigt und anschließend sowohl anwesenden als auch nicht anwesenden Personen zur Verfügung gestellt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben