Was ist der Unterschied zwischen Layer 2 und Layer 3?
Der wesentliche Unterschied zwischen Layer 2 und Layer 3 ist die Routing-Funktion. Das bedeutet, dass ein Layer-3-Switch sowohl über eine MAC-Adresstabelle als auch eine IP-Routing-Tabelle verfügt und auch die Intra-VLAN-Kommunikation und das Routing von Paketen zwischen verschiedenen VLANs übernimmt.
Welche Switching Methode verwendet den CRC Wert in einem Frame?
Die grundlegendste, aber auch langsamste Switching-Methode. Sie wird von jedem Switch beherrscht. Der Switch trifft hier wie gehabt seine Forwarding-Entscheidung anhand der Ziel-MAC-Adresse und berechnet dann eine Prüfsumme über den Frame, die er mit dem am Ende des Pakets gespeicherten CRC-Wert vergleicht.
Was ist ein Vorteil der Verwendung der Cut-Through Switching Methode anstelle der Store and Forward Switching Methode?
Im Unterschied zum Store-and-Forward-Verfahren wertet das Cut-Through-Verfahren nicht das komplette Datenpaket aus, sondern nur die ersten Bytes, die die MAC-Adresse oder Zieladresse enthalten.
Welche Daten werden bei einem Cut-Through Switch gespeichert?
Cut-Through Der Switch analysiert die Ethernet-Frames, bevor sie vollständig eingetroffen sind. Hat er die Ziel-Adresse identifiziert, wird das Frame sofort an den Ziel-Port ausgegeben. Die Latenz, die Verzögerungszeit zwischen Empfangen und Weiterleiten eines Frames, ist äußerst gering.
Was ist das OSI-Schichten-Modell?
Diese Normen legt das OSI-Schichten-Modell fest. 1983 wurde dieses Modell von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) standardisiert. Das OSI-Schichten-Modell sorgt durch diesen Standard dafür, dass in einem Netzwerk Komponenten und Software verschiedener Hersteller miteinander arbeiten können.
Was sind die wichtigsten Aufgaben des OSI-Modells?
In den einzelnen Schichten müssen eine Vielzahl verschiedener Aufgaben bewältigt werden, die für die Sicherheit, die Zuverlässigkeit und die Performance der Kommunikationsverbindung sorgen. Kommunizieren zwei Systeme miteinander, werden alle sieben Schichten des OSI-Modells mindestens zweimal durchlaufen,…
Was ist die primäre Funktion des Network Layers?
Schicht 3, der Network Layer (Vermittlungsschicht): Die primäre Funktion dieses Layers ist es, Daten in und durch andere Netzwerke zu bewegen.
Was ist ein OSI-Referenzmodell?
Ein Referenzmodell ist ein konzeptioneller Rahmen für das Verständnis von Beziehungen. Der Zweck des OSI-Referenzmodells besteht darin, Anbieter und Entwickler so zu führen, dass die von ihnen erstellten digitalen Kommunikationsprodukte und Softwareprogramme zusammenwirken können.
Layer-2- vs. Layer-3-Switch Der wesentliche Unterschied zwischen Layer 2 und Layer 3 ist die Routing-Funktion. Dies ist auch der größte Unterschied zwischen dem Layer-2-Switch und dem Layer-3-Switch. Ein Layer-2-Switch arbeitet nur mit MAC-Adressen und kümmert sich nicht um die IP-Adresse oder irgendwelche Elemente höherer Schichten.
Was ist der größte Unterschied zu einem Layer-2-Switch?
Dies ist auch der größte Unterschied zwischen dem Layer-2-Switch und dem Layer-3-Switch. Ein Layer-2-Switch arbeitet nur mit MAC-Adressen und kümmert sich nicht um die IP-Adresse oder irgendwelche Elemente höherer Schichten. Ein Layer-3-Switch oder Multilayer-Switch kann alle Aufgaben übernehmen, die ein Layer-2-Switch übernimmt.
Was sind die wichtigsten Parameter für einen Layer-3-Switch?
Wenn Sie einen Layer-2- oder Layer-3-Switch erwerben, gibt es einige Schlüsselparameter, die Sie beachten sollten. Dazu gehören die Weiterleitungsrate, die Backplane-Bandbreite, die Anzahl der VLANs, der Speicher der MAC-Adresse, die Latenzzeit usw.
Wie ist die Topologie eines Netzabschnittes definiert?
Auch die Topologie eines Netzabschnittes kann innerhalb des Layer 1 definiert sein. Beispielhafte Übertragungsverfahren, Steckerstandards oder Geräte der Schicht 1 sind X.21, RJ-45, Vollduplex-Verfahren, Repeater und Hubs.
Wie verwaltet Layer 2 den Datenfluss?
Layer 2 überprüft, ob das Paket nicht beeinträchtigt ist. Die Sicherungsschicht verwaltet auch den Datenfluss, indem sie Geräte auf einer Verbindung in die Lage versetzt, Überlastungen zu erkennen. In der Nähe befindliche Geräte übertragen dann Stauinformationen, sodass der Verkehr entsprechend umgeleitet werden kann.