Welche Freizugigkeitsrechte gibt es?

Welche Freizügigkeitsrechte gibt es?

Allgemeines. Die Personenfreizügigkeit wird in die für alle Unionsbürger geltende allgemeine Freizügigkeit und in die wirtschaftsbezogene Arbeitnehmerfreizügigkeit und Niederlassungsfreiheit als ein Teil der vier Grundfreiheiten unterteilt.

Wo bekomme ich die Freizügigkeitsbescheinigung?

Teilweise wird die Bescheinigung, wie vom Gesetz gefordert bereits bei Anmeldung des Wohnsitzes von der Gemeindeverwaltung erteilt. Allerdings sind auch kompliziertere Verfahren mit Beteiligung oder sogar unter persönlicher Vorsprache bei der Ausländerbehörde üblich.

Was bedeutet der Begriff Freizügigkeit in der EU?

Unter dem Begriff Freizügigkeit versteht man einen Aspekt der Personenverkehrsfreiheit, die eine der vier EU -Grundfreiheiten ist. Konkret ist es die Freiheit von unselbstständig beschäftigten Unionsbürgerinnen/Unionsbürgern, in einem anderen EU -Staat zu leben und zu arbeiten.

Wer braucht eine Aufenthaltserlaubnis?

In Deutschland gilt für Ausländer das Ausländergesetz, laut diesem benötigt jeder Ausländer eine Aufenthaltsgenehmigung. Die Aufenthaltsgenehmigung ist befristet und muss regelmäßig erneuert werden, wobei jede Aufenthaltsgenehmigung an einen Zweck für den Aufenthalt gebunden ist: Erwerbstätigkeit, Studium etc.

Wie erfolgt der Nachweis der freizügigkeitsberechtigung?

Der Nachweis der Freizügigkeitsberechtigung erfolgt über eine Bescheinigung bzw. bei Familienangehörigen von Unionsbürgern, die nicht die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzen, durch eine Aufenthaltskarte, § 5 FreizügG/EU.

Was ist ein Freizügigkeitskonto?

Somit dient ein Freizügigkeitskonto der Erhaltung des Vorsorgeschutzes im Rahmen der 2. Säule (BVG). Ein Freizügigkeitskonto verhält sich grundsätzlich wie ein Sperrkonto. In welchen Fällen benötigen Sie ein Freizügigkeitskonto?

Was war die Freizügigkeitsbescheinigung in Deutschland?

Freizügigkeitsbescheinigung (Deutschland) Muster der früheren Freizügigkeitsbescheinigung. Die Freizügigkeitsbescheinigung war eine amtliche Bestätigung für Staatsangehörige der Europäischen Union und der übrigen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (Island, Liechtenstein und Norwegen) über das Bestehen des Aufenthaltsrechts in Deutschland.

Was sind die freizügigkeitsberechtigten Unionsbürger?

Die freizügigkeitsberechtigten Unionsbürger werden in § 2 Abs. 2 FreizügG/EU aufgezählt. Hierzu gehören insbesondere Arbeitnehmer, Arbeitssuchende und selbstständig Erwerbstätige, vergleiche Nrn. § 2 Abs. 2 Nrn. 1, 1 a, 2 FreizügG/EU).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben