Was gehört zu einer modernen Website?
So sind viele moderne Websites aufgebaut: Eine Website in voller Breite, mit einem Foto- oder Videohintergrund in voller Breite, zentriertem H1-Text und Call-to-Action-Button, die auf dem (emotionalen) Bildmotiv stehen. Oft auch mit Hamburger-Button auf der rechten Seite (mit einem Overlay-Menü im Vollbildmodus).
Was macht eine professionelle Website aus?
Penibel müssen Sie auf die rechtlichen Anforderungen Ihrer Homepage Wert legen. Dazu gehört vor allem das Urheberrecht. Die Rechte der Bilder müssen eindeutig bei Ihnen liegen beziehungsweise die Bildquelle muss angegeben sein. Ebenso verhält es sich mit den Artikeltexten.
Was macht eine Website modern?
Modernes Webdesign bietet neue Möglichkeiten, Websites zu schaffen, die zum Verweilen einladen – ohne dabei überladen zu sein. Dabei darf man niemals vergessen: Trends wandeln sich, neue Techniken kommen auf, doch der Nutzer steht auch in Zukunft immer im Vordergrund.
Wie kann ich eine Website gestalten?
Eine einfache Möglichkeit, eine Website zu gestalten, ist die Verwendung eines WYSIWYG-Webeditors wie z Adobe Dreamweaver CC. Solche Editoren funktionieren wie ein normales Textverarbeitungsprogramm und ermöglichen es Ihnen, Ihre Site visuell zu gestalten, ohne zu viele technische Details zu handhaben.
Welche Bildformate sind das beste für Websites?
1 JPG / JPEG – Das Fotoformat 2 WebP – Das Bildformat von Google mit der besten Komprimierung im Test 3 GIF – Das Format für kurze Clips und Animationen 4 PNG – Das Format für Logos 5 SVG – das moderne Format für Logos und Icons 6 Welches Bildformat ist das beste? 7 Welche Auflösung für Website-Bilder 8 Checkliste für das perfekte Website-Bild
Wie empfehle ich das Hosting persönlicher Websites?
Für das Hosting persönlicher Websites empfehle ich die Verwendung von hostinger “ target=“_blank“ rel=“noreferrer noopener nofollow“>Hostinger Single – mainly because they have the cheapest single website hosting (starts at $0.99/mo) and an easy-to-use website builder.