Warum sind Fotos so wichtig?

Warum sind Fotos so wichtig?

Fotos sind Erinnerungen, Erinnerungen sind wichtig, im Umkehrschluss sind Fotos wichtig! Jedes dieser Fotos ist eine besondere Erinnerung. Die Gründe dafür sind ganz vielfältig.

Hat das Bild Copyright?

Das Urheberrecht schützt alle Fotos, dabei ist es irrelevant, ob diese analog oder digital entstanden sind. Allerdings unterscheidet das Urheberrechtsgesetz bei Fotografien zwischen Lichtbildwerken und Lichtbildern. Als Urheber von Fotografien gilt derjenige, der die Kamera auslöst.

Warum professionelle Fotos?

Bilder sind ein schneller und einfacher Weg Deinen zukünftigen Kunden zu zeigen, wozu Du und Dein Unternehmen fähig sind. Professionelle Bilder schaffen, es die Qualität die hinter Deinen Produkten oder Dienstleistungen steckt, zu kommunizieren und so Kunden anzuziehen.

Wie erkennt man Copyright Bilder?

Ob es sich um geschützte oder urheberrechtsfreie Fotos handelt, ist durch einen Blick auf das jeweilige Werk nicht festzustellen. Auch eine Deklarierung als „urheberrechtlich freie Bilder“ hilft Ihnen im Zweifelsfall – zum Beispiel wenn Ihnen eine Urheberrechtsverletzung vorgeworfen wird – nicht weiter.

Wann darf man urheberrechtlich geschützte Bilder verwenden?

Prinzipiell gilt: Urheberrechtlich geschützte Werke (dazu gehören hochkarätige Bilder genauso wie einfachste Grafiken, bestimmte Schriftzüge, Onlineartikel, usw.) dürfen nur dann verwendet werden, wenn man über die entsprechenden Nutzungsrechte verfügt.

Was macht ein gutes Bild aus?

Was macht ein Fotograf? Berufsfotografen stellen Fotografien von Personen, Gegenstände, Gebäuden, Landschaften und vielen weiteren Motiven her. Sie besprechen das gewünschte Ergebnis im Voraus mit dem Auftraggeber und stellen danach sicher, dass das Setting für alle betroffenen Personen in Ordnung geht.

Was ist wichtig beim Fotografieren?

Dabei ist das der eigentlich wichtige Punkt beim Fotografieren: Zeig mir Deine Fotos – und ich sage Dir, wer Du bist. Es gibt sicherlich fast so viele Gründe zu fotografieren, wie es Menschen gibt. Aber diese persönliche Ebene wahrzunehmen, erfordert ein gedankliches Öffnen meinerseits für die inneren Motivationen der anderen.

Wie kann ich gute Fotos machen?

Gute Fotos lassen sich auch mit einem Smartphone, mit wenig Nachbearbeitung und ohne „Perfektion“ machen. Ich behaupte: Jedes gute Foto hat eine Seele. Und in jedem guten Foto steckt ein Stückchen Seele des Fotografen. Eine Geschichte, ein Gedanke, eine Emotion. Etwas, das ich erkennen und mit dem ich mich emotional oder gedanklich verbinden kann.

Was waren die technischen Aspekte der Fotografie?

Früher habe ich oft nur den technischen Aspekt der Fotografie gesehen: Kamera, Auflösung, Schärfe, Brennweite, Bokeh, Komposition, Beschnitt, Bildbearbeitung. Und auch heute noch sind mir diese Dinge nicht unwichtig.

Warum scheitert eine Diskussion über „gut“ Fotografie?

Eine Diskussion über „gute“ Fotografie scheitert meistens daran, dass viele Fotografen auf der „Technik-Ebene“ hängen bleiben und dass über die tiefer liegende Motivation, den Grund für das eigene Fotografieren zu selten oder gar nicht gesprochen wird. Ich bin mir auch unsicher, ob sich viele überhaupt darüber Gedanken machen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben