Wie verwende ich BigBlueButton?
Webzugriff
- Öffnen Sie einen unterstützten Browser und geben Sie die URL in die Adressleiste ein, die Ihnen Ihr/-e Dozent/-in zur Verfügung gestellt hat oder öffnen Sie diesen Link mit einem Klick.
- Sie werden automatisch auf die BigBlueButton Seite weitergeleitet und geben hier Ihren Namen an.
Wo ist das Whiteboard bei BigBlueButton?
Die Präsentationsfläche bietet Ihnen auch eine Whiteboard Funktion. Die unterschiedlichen Schreib- und Zeichenwerkzeuge finden Sie während Ihrer Präsentation am rechten Rand Ihrer Präsentationsfläche eingeblendet.
Wie kann ich bei BigBlueButton Alle Teilnehmer sehen?
Wählen Sie unten die Option „Webcam freigeben“, so erscheint Ihr Webcam-Bild (und das anderer Teilnehmer*innen) ebenfalls in diesem Kasten. In der schmalen Leiste auf der linken Seite können Sie unter NACHRICHTEN den Öffentlichen Chat, unter NOTIZEN die Geteilten Notizen, und unter TEILNEHMER alle Teilnehmenden sehen.
Wie funktioniert BigBlueButton Videokonferenz?
Bei Bedarf lässt sich der Raum auch mit einem Zugangscode absichern und die Konferenz aufzeichnen. Um eine Konferenz zu erstellen, müssen Sie sich zunächst Registrieren oder, sofern Sie bereits ein Konto besitzen, Anmelden. Anschließend können Sie einen Raum erstellen und per Link dazu einladen.
Wie mache ich eine Videokonferenz mit BigBlueButton?
Gehen Sie zuerst in den gewünschten Moodle Kurs (in dem Sie als Trainer/in eingeschrieben sind) und schalten Sie die Bearbeitung ein. Über „Material oder Aktivität anlegen“ können Sie eine neue Videokonferenz anlegen. Wählen Sie „BigBlueButton“ aus und klicken Sie danach unten auf „Hinzufügen“.
Was kann BigBlueButton?
BigBlueButton ist ein webbasiertes Audio- und Videokonferenzsystem, mit dem Lehrkräfte Präsentationen zeigen und mit ihren Klassen gemeinsam nutzen können. Die Software unterstützt mehrere Audio- und Videoformate, PDF und Office-Formate.
Wie viele Teilnehmer bei Big Blue Button?
Das ist BigBlueButton Der Anbieter empfiehlt, dass an einer Session nicht mehr als 100 Leute teilnehmen sollten. Um die volle Kontrolle über Ihre Konferenzen zu behalten, können Sie die quelloffene BigBlueButton-Software über einen eigenen Server laufen lassen.
Wie melde ich mich in Big Blue Button?
Kurzanleitung für die Teilnahme an Webkonferenzen in BigBlueButton (BBB)….Verbindungsaufbau zur Konferenz
- Rufen Sie den Link zur Konferenz auf, den Sie vom Veranstalter erhalten haben.
- Bitte geben Sie hier Ihren Namen an.
- Betreten des Konferenzraums.
- Mikrofon freigeben:
- Webcam freigeben.
Wie meldet sich man bei BigBlueButton?
Einloggen in das Meeting mittels Zugangsdaten In der Mail klickt ihr auf den Link: https://bbb.medienzentrum-mtk.de/ und ihr kommt auf diese Seite: Anschließend oben rechts auf den Button „Einloggen“ klicken. Es erfolgt eine Weiterleitung auf die Anmeldeseite. Hier müssen die eigenen Zugangsdaten eingegeben werden.
Wie macht man eine BigBlueButton Konferenz?
Der Startbildschirm von BigBlueButton erscheint.
- Wählen Sie den Button „Einloggen“ (rechts oben) und melden sich mit Ihrem HFU-Benutzeraccount an.
- Erstellen Sie gegebenenfalls über „Raum erstellen“ einen neuen Raum oder nutzen Sie den „Startraum“.
- Geben Sie einen Raumnamen ein.
Wie macht man eine Videokonferenz bei Moodle?
Gehe in deinen Moodle Kurs und klicke auf die Videokonferenz z.B. „Meeting“ und danach auf „Teilnehmen“. Darauf folgt die Frage, wie Du der Konferenz beitreten möchten. Klicke hier auf das gewünschte Symbol. Sofern Du der Konferenz mit Mikrofon beitreten willst, fragt Dein Browser nach einer Berechtigung hierfür.
Wie erstellen ich eine BigBlueButton Konferenz?
BigBlueButton: Videokonferenz einfach erstellen
- Loggen Sie sich zuerst bei Moodle ein und wählen Sie dort den Kurs aus, für den Sie die Videokonferenz erstellen möchten.
- Danach klicken Sie auf „BigBlueButton“ und anschließend auf „Hinzufügen“.
- Bestätigen Sie Ihre Daten durch „Speichern und zum Kurs“.