Ist Wikipedia ein Lexikon?
Die Wikipedia ist zunächst einmal ein Lexikon oder eine Enzyklopädie. Genauer formuliert ist die Wikipedia ein Online Lexikon, dessen Artikel und Inhalte Sie kostenfrei über das Internet abrufen können. Anders als herkömmliche Lexika oder Enzyklopädien ist Wikipedia frei.
Was findet man im Lexikon?
Ein Lexikon ist ein alphabetisches Nachschlagewerk, in dem man zu einzelnen Personen oder Sachgebieten kurze Erklärungen finden kann. Eine eigene Gruppe der Lexika sind Wörterbücher, in denen man die richtige Schreibweise von Wörtern oder die Übersetzung der Wörter in eine andere Sprache nachschlagen kann.
Ist ein Lexikon Literatur?
Lexikon oder Enzyklopädie (Literatur)
Welche Nachteile hat Lexikon?
Die Nachteile eines Lexikon-Plug-ins
- Sie müssen es manuell installieren.
- einige Wörterbücher belegen recht viel Speicherplatz.
- es gibt keine Volltextsuche.
- die Suche ist recht „dumm“ und lernt nicht dazu.
- keine tagesaktueller Wortschatz.
Was sind die Begriffe Enzyklopädien?
Daneben werden als Fachenzyklopädien solche Werke bezeichnet, die nur ein einzelnes Fach- oder Sachgebiet behandeln. Die Bedeutung des Begriffes Enzyklopädie ist fließend; Enzyklopädien standen zwischen Lehrbüchern einerseits und Wörterbüchern andererseits.
Was ist die älteste erhaltene Enzyklopädie?
Als älteste vollständig erhaltene Enzyklopädie gilt die Naturalis historia aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert. Vor allem die große französische Encyclopédie (1751–1780) hat die Bezeichnung „Enzyklopädie“ für ein Sachwörterbuch durchgesetzt.
Was ist die französische Enzyklopädie?
Vor allem die große französische Encyclopédie (1751–1780) hat die Bezeichnung „Enzyklopädie“ für ein Sachwörterbuch durchgesetzt. Aufgrund der alphabetischen Anordnung werden Enzyklopädien oft als Lexika bezeichnet. Die heutige Form des Nachschlagewerkes hat sich vor allem seit dem 18.
Was waren die bekanntesten Enzyklopädien im deutschen Sprachraum?
Eines der bekanntesten Beispiele im deutschen Sprachraum war lange Zeit die Brockhaus Enzyklopädie (ab 1808), im englischen die Encyclopaedia Britannica (ab 1768). Seit den 1980er-Jahren werden Enzyklopädien ferner in digitaler Form angeboten, auf CD-ROM und im Internet.