Was ist CTI?

Was ist CTI?

CTI ermöglicht, aus Computerprogrammen heraus, den automatischen Aufbau, die Annahme und Beendigung von Telefongesprächen, den Aufbau von Telefonkonferenzen, das Senden und Empfangen von Faxnachrichten, Telefonbuchdienste, sowie die Weitervermittlung von Gesprächen.

Wie funktioniert CTI?

CTI steht für Computer Telephony Integration. Dies bedeutet, dass eine Verbindung zwischen Computer und Telefon besteht. Diese Verbindung kann von beiden Seiten aus genutzt werden. Der Computer kann mit dem Telefon kommunizieren und umgekehrt.

Was ist ein CTI Client?

Mit dem CTI-Client PRO & TAPI können Sie einen Kontakt direkt aus Outlook heraus anwählen, Telefonate annehmen, Rufe abweisen, Konferenzen einleiten, makeln u.v.m. Zudem ist es über den Client komfortabel möglich weiter zu verbinden, eine Rufnummer direkt aus einer Webseite anzuwählen oder Gesprächsnotizen zu schreiben …

Was ist LAN TAPI?

LAN-TAPI. Werden ein oder mehrere Computer indirekt über LAN mit Telefonanlage und Telefonen verknüpft, wird zwischen der Microsoft TAPI mittels eines TSP (Telephony Service Provider) eine Verbindung hergestellt. Der TSP wird dabei von einem Hersteller von Kommunikationshardware zur Verfügung gestellt.

Was ist ein TAPI Treiber?

Die TAPI (Telefony API), entstand aus einer Zusammenarbeit von Microsoft und Intel. Sie ist die Systemsteuerung von Windows unter Telefonie konfigurierbar. Mit der TAPI hat Microsoft einen Standard für Telefonie-Anwendungen geschaffen. Microsoft liefert das Interface bereits ab Windows 95 aus.

Was ist eine CTI Verknüpfung?

CTI Definition und Abkürzung CTI beschreibt eine Gruppe von Software-Tools, welche es ermöglichen, das Telefon eines Mitarbeiters mit seinem Computer zu koppeln. Daher auch die Abkürzung CTI, welche ausgeschrieben „Computer Telephony Integration“ oder auch Computer-Telefonie-Integration bedeutet.

Was ist TAPI?

Der Begriff TAPI (Telephony Application Programming Interface) bezeichnet eine Programmierschnittstelle für Telefonanwendungen. Diese ist für die hardwareübergreifende Kommunikation zwischen Telefonanlage bzw. Telefon und Computer notwendig.

Was ist ein TAPI Server?

Der TAPI-Server stellt Ihnen über den XPhone Connect TAPI Client, den Sie auf einem Windows Client oder Terminalserver installieren können, TAPI-Leitungen zur Verfügung. So können Sie Telefonie-Funktionen direkt in Ihren Unternehmens-Anwendungen nutzen – und Ihre Geschäftsprozesse nachhaltig optimieren.

Was macht TAPI?

Was ist TAPI? Der Begriff TAPI (Telephony Application Programming Interface) bezeichnet eine Programmierschnittstelle für Telefonanwendungen. Diese ist für die hardwareübergreifende Kommunikation zwischen Telefonanlage bzw. Telefon und Computer notwendig.

Was bedeutet TAPI fähig?

Der Begriff TAPI (Telephony Application Programming Interface) bezeichnet eine Programmierschnittstelle für Telefonanwendungen. Zu TAPI-fähigen Anwendungen zählen: Softwarebasierte Telefondienste. Cloud-Telefonanlagen.

Was ist die Abkürzung CTI?

Die Abkürzung CTI steht für Computer Telephony Integration. Die Telefonanlage ist meistens ein unverzichtbarer Baustein der Unternehmenskommunikation. Mit einem CTI Client wird das Telefon vom PC aus bedient.

Was ist die einfachste Anwendung von CTI?

Die einfachste Anwendung von CTI ist der Verbindungsaufbau und -abbau eines Telefongesprächs über den Computer. Das Telefon dient nur noch zur Übermittlung der Sprache. Im Optimalfall fällt es weg und wird durch ein Headset ersetzt, welches am Computer angeschlossen ist. Die Bedienoberfläche ist z.

Wie funktioniert der CTI-Server mit der Telefonanlage?

Stattdessen wird an einem zentralen Punkt im lokalen Netzwerk (LAN) ein CTI-Server installiert, der den Computern CTI-Funktionen über eine Software zur Verfügung stellt. Der CTI-Server ist über ein Schnittstelle mit der Telefonanlage verbunden. Die Signalisierung eingehender und ausgehender Anrufe wird über diese Schnittstelle abgewickelt.

Was ist die CTI-Architektur?

Die CTI-Architektur definiert die Art und Weise, wie die Telekommunikation und die Informationstechnik miteinander gekoppelt wird. Hierbei wird zwischen First-Party-Telephony (Desktop-CTI) und Third-Party-Telephony (System-CTI/Host-CTI) unterschieden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben