Was ist Artikel von Telefon?

Was ist Artikel von Telefon?

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Telefon die Telefone
Genitiv des Telefons der Telefone
Dativ dem Telefon den Telefonen
Akkusativ das Telefon die Telefone

Was ist Telefonieren für eine Wortart?

telefonieren: telefonieren (Deutsch) Wortart: Verb Konjugationen: Präsens: ich telefoniere; du telefonierst; er, sie, es telefoniert Präteritum: ich telefonierte Partizip II: telefoniert Konjunktiv II: ich telefonierte Imperativ: Einzahl telefoniere!; Mehrzahl telefoniert!…

Was versteht man unter Telefon?

Ein Telefon, früher auch Telephon (von altgriechisch τῆλε tēle „fern“ und φωνή phōnē „Laut, Ton, Stimme, Sprache“; Begriff geprägt von Philipp Reis), auch Fernsprechapparat (FeAp) oder Fernsprecher (bahninterne Abkürzung Fspr) genannt, ist ein Kommunikationsmittel zur Übermittlung von Tönen und speziell von Sprache …

Was ist Artikel von Kuchen?

Kuchen ist maskulin Der richtige Artikel im Nominativ Singular ist also der. Richtig ist deshalb: der Kuchen.

Ist Telefonieren ein Nomen?

Konversionen: Telefonieren, telefonierend, telefoniert. Substantive: Telefoniererei, Telefonist. Verben: abtelefonieren, antelefonieren, durchtelefonieren, herumtelefonieren, vertelefonieren, wundtelefonieren.

Ist Gold ein deutsches Wort?

von mittelhochdeutsch golt → gmh, althochdeutsch gold → goh, as. gold, germanisch *gulÞa- ‚Gold‘, belegt seit dem 8. Jahrhundert.

Ist Telefon ein Fremdwort?

Ein Telefon oder Telephon (v. griech.: τῆλε tēle „fern, weit“ + φωνή phōnē „Stimme“), auch Fernsprecher oder im Fachjargon Fernsprechapparat (FeAp) genannt, ist ein Kommunikationsmittel zur Übermittlung von Tönen und speziell von Sprache mittels elektrischer Signale.

Was ist ein Adjektiv?

Ein Adjektiv ist nichts anderes als ein Eigenschaftswort. Adjektive beschreiben, wie etwas ist. Deshalb erkennen Sie ein Adjektiv auch, wenn Sie danach mit „wie“ fragen. Mit Adjektiven werden Menschen, Dingen oder Situationen bestimmte Eigenschaften zugeordnet, die beschreiben, wie der Mensch, das Ding oder die Situation ist.

Was ist das Nominativ für das Telefone?

Grammatik Singular Plural Nominativ das Telefon die Telefone Genitiv des Telefons der Telefone Dativ dem Telefon den Telefonen Akkusativ das Telefon die Telefone

Was sind Beispiele für die Verwendung von Adjektiven?

Beispiele für die Verwendung von Adjektiven sind „die schwarzen Schuhe“, „der große Mann“ oder „das schöne Wetter“. Die meisten Adjektive können Vergleichsformen bilden und gesteigert werden. So ist beispielsweise „Paul größer als Peter“ – hier liegt eine Vergleichsform vor,…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben