Wie heisst die Mehrzahl von Handy?

Wie heißt die Mehrzahl von Handy?

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Handy die Handys
Genitiv des Handys der Handys
Dativ dem Handy den Handys
Akkusativ das Handy die Handys

Ist das Wort Handy ein Fremdwort?

Handy – stammt aus Stuttgart, Schwaben. Das Wort „Handy“ als Bezeichnung für ein Mobiltelefon ist ein Scheinanglizismus, also kein englisches Wort. Englischsprachige Begriffe für ein Mobiltelefon sind cell(ular) phone, mobile phone oder einfach nur portable oder mobile.

Was ist die Mehrzahl von das Interesse?

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Interesse die Interessen
Genitiv des Interesses der Interessen
Dativ dem Interesse den Interessen
Akkusativ das Interesse die Interessen

Wie schreibt man richtig Handy?

Handy, das Dieses Wort stand 1996 erstmals im Rechtschreibduden. Dieses Wort gehört zu unseren Wörtern der Jahrzehnte.

Was ist das Artikel von Interesse?

Du musst den Artikel das benutzen. Denn das grammatikalische Geschlecht von Interesse ist neutral. Korrekt ist also: das Interesse.

Ist ein Augenmerk?

Augenmerk (Österreich) Bedeutungen: [1] bewusste, gezielte Wahrnehmung; Aufmerksamkeit. [1] Aufmerksamkeit.

Was ist der Unterschied zwischen Worte und Wörtern?

Worte oder Wörter? Geht es um den Plural von Wort, muss sich die Sprachgemeinde mit gleich zwei Pluralformen herumschlagen: die Worte oder die Wörter. Diese sind keineswegs austauschbar, sondern unterscheiden sich vom Sinn her. Speziell bei Komposita fallen diese Unterscheidungen oft diffiziler und subtiler aus, als es zunächst den Anschein hat.

Welche Bedeutung hat das englische Wort „Handy“?

Und tatsächlich hat das englische Wort „handy“ zunächst nur die Bedeutung „ geschickt, handlich, nützlich, zur Hand “. Aber den Begriff „Handy“ gab es als Hauptwort in Produktbezeichnungen auch im Englischen („Handycam“).

Wann gab es den Begriff „Handy“ in Deutschland?

Aber den Begriff „Handy“ gab es als Hauptwort in Produktbezeichnungen auch im Englischen („Handycam“). Als Bezeichnung für tragbare Funkgeräte in Handgröße ist „Handy“ in Deutschland schon ab Mitte der 1980er-Jahre, also rund ein halbes Jahrzehnt vor Start der gegenwärtigen Mobilfunknetze nachweisbar.

Warum verwenden Engländer und US-Bürger den Begriff „Handy“?

Engländer und US-Bürger verwenden in der Tat andere Bezeichnungen für die handlichen, tragbaren Funktelefone, die im deutschen Sprachraum allseits „Handy“ genannt werden. Und tatsächlich hat das englische Wort „handy“ zunächst nur die Bedeutung „ geschickt, handlich, nützlich, zur Hand “. Aber den Begriff „Handy“…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben