Was ist eine Parallelschaltung von Schaltern?

Was ist eine Parallelschaltung von Schaltern?

Parallelschaltung von Schaltern. Parallel geschaltet werden können auch Schalter (Bild 3). Ein Strom fließt dann im Stromkreis, wenn einer der Schalter oder beide Schalter geschlossen sind. Man bezeichnet eine solche Schaltung auch als ODER-Schaltung.

Wie spricht man von einer Parallelschaltung?

Werden die Bauteile oder Geräte parallel zueinander geschaltet, so spricht man von einer Parallelschaltung. Es liegt dann ein verzweigter Stromkreis vor.

Was ist eine Parallelschaltung in einem Stromkreis?

Bei vielen Anwendungen werden mehrere Bauteile oder Geräte im Stromkreis zusammengeschaltet. Werden die Bauteile oder Geräte parallel zueinander geschaltet, so spricht man von einer Parallelschaltung. Es liegt dann ein verzweigter Stromkreis vor. Bild 1 zeigt ein Schaltbild für zwei parallel zueinander geschaltete Glühlampen.

Was ist eine Parallelschaltung von Bauelementen?

Parallelschaltung von Bauelementen. Bei vielen Anwendungen werden mehrere Bauteile oder Geräte im Stromkreis zusammengeschaltet. Werden die Bauteile oder Geräte parallel zueinander geschaltet, so spricht man von einer Parallelschaltung. Es liegt dann ein verzweigter Stromkreis vor. Bei vielen Anwendungen…

Was ist eine Wechselschaltung?

Die Wechselschaltung. Die Wechselschaltung dient in der Elektroinstallation dazu, elektrische Betriebsmittel, wie beispielsweise Leuchten, von zwei Stellen aus ein- und auszuschalten. Eingesetzt wird sie in kleinen Fluren, Dielen und Räumen mit zwei Eingängen. Für die Schaltung benötigt man zwei Wechselschalter.

Was ist eine geschaltete Schaltung?

Eine solche Schaltung wird verwendet, wenn man einen stärkeren Strom erhalten will. Parallel geschaltet werden können auch Schalter. Ein Strom fließt dann im Stromkreis, wenn einer der Schalter oder beide Schalter geschlossen sind. Man bezeichnet eine solche Schaltung auch als ODER-Schaltung.

Was ist eine Schaltung in der Telekommunikation?

In der Telekommunikation ist eine Schaltung ein spezieller Pfad zwischen zwei oder mehr Punkten, auf dem Signale ausgetauscht werden. Normalerweise ist die Schaltung ein physischer Pfad, der aus einem oder mehreren Kabeln und möglicherweise Switching-Punkten besteht. Es gibt aber auch drahtlose Pfade.

Was ist die Erklärung für eine Parallelschaltung?

Im Video wird das Beispiel einer als Erklärung für eine Parallelschaltung verwendet. Das bedeutet, dass oder jeweils einen bilden. Wenn nun eine Glühbirne ausfällt oder aus dem Stromkreis entfernt wird, dann leuchten die anderen weiter. Um die Stromstärke I, die U und den Widerstand zu berechnen, kann das für Parallelschaltung verwendet werden.

Wie verteilt sich die Stromstärke bei der Parallelschaltung auf zwei Zweige?

Bei der Parallelschaltung verteilt sich die Stromstärke I g e s {displaystyle I_{mathrm {ges} }} nach der kirchhoffschen Knotenregel auf die einzelnen Zweige. Die Summe der Teilstromstärken ist gleich der Gesamtstromstärke.

Welche Bedeutung hat die Parallelschaltung in der Elektrotechnik?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Parallelschaltung (Begriffsklärung) aufgeführt. Die Parallelschaltung, auch Nebenschaltung, ist in der Elektrotechnik die Verbindung von zweipoligen Bauelementen oder Netzwerken so, dass alle ihre gleichnamigen Pole jeweils gemeinsam verbunden sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben