Was ist in einer Autoklimaanlage?
Die Klimaanlage funktioniert ähnlich wie ein handelsüblicher Kühlschrank. Ein Kompressor (im Auto mit einem Keilriemen vom Verbrennungs- oder Elektromotor angetrieben) verdichtet ein spezielles Gas, das bei diesem Prozess heiß wird. Im Kondensator wird es vom Fahrtwind abgekühlt und dabei flüssig.
Was kostet Kältemittel für Autoklimaanlage?
R134a kostet ca. 3-4 Euro pro 100 Gramm. R1234yf ist mit einem Preis von rund 20 Euro pro 100 Gramm deutlich teurer. Der Preis für den Klimaservice ergibt sich dann vor allem aus der nachzufüllenden Menge und kann zwischen 80 und 200 Euro liegen.
Was sind die einzelnen Bauteile der Klimaanlage?
Die Aufgaben und Funktion der einzelnen Bauteile der Klimaanlage 1 Der elektrische Magnetschalter, – trennt den Antrieb der Riemenscheibe vom Kompressor. Die Klimaanlage wird so ein und ausgeschaltet. 2 Der Klimakompressor, – saugt das gasförmige Kältemittel an und komprimiert es und leitet das jetzt erwärmte Medium zum Kondensator.
Wie Kühlt man das Kältemittel?
3 Der Kondensator, – kühlt das erwärmte Kältemittel mittels Fahrtwind und 8 Zusatzlüfter ab, wodurch es flüssig wird. 4 Der Trockner, – trocknet und filtert das Kältemittel und dient als Vorratsspeicher.
Wie entweichen Kältemittel bei einer Klimaanlage?
Selbst bei einer neuen Klimaanlage entweichen pro Jahr bis zu 10 % des Kältemittels. Ein normaler Vorgang, durch den aber die Kühlleistung nachlässt und Kompressorschäden drohen. Durch den Filter-Trockner wird das Kältemittel von Feuchtigkeit und Verunreinigungen befreit.
Wie kann der Autofahrer die Klimaanlage Dämmen?
Aber auch der Autofahrer selbst kann dazu beitragen, den Benzindurst seiner Kfz Klimaanlage einzudämmen. Wer vor dem Start Fenster und Türen des Fahrzeugs nur eine Minute lang öffnet, lässt die Stauhitze aus dem Fahrzeug entweichen und erleichtert der Klimaanlage die Arbeit.