Welches kompressoröl Klima?
PAG-Öle sind gut mischbar mit R134a (PAG Öle 46 YF und 100 YF zusätzlich mit R1234yf) und eignen sich zur Schmie- rung der meisten Pkw- und Nkw- Klimasysteme.
Welches Öl für 1234yf?
WAECO DHO R1234yf Die Waeco OEM-Qualitätsöle wurden von führenden Fahrzeugkompressorherstellern getestet und für gut befunden. Sie entsprechen den von Fahrzeugherstellern weltweit für die Erstbefüllung und für die Wartung verwendeten Ölen.
Was bedeutet PAG-Öl?
PAG-Öl ist künstliches Schmiermittel, das sowohl in R134a- als auch den neuesten R1234yf-Systemen eingesetzt wird. Es gibt verschiedene PAG-Ölsorten, je nach Viskosität des Öls – PAG 46, PAG 100 und PAG 150 – und dem Kältemitteltyp, für den es ausgelegt ist.
Wie viel kompressoröl?
Es sollten nicht weniger als 30% und nicht mehr als 50% der Gesamtmenge herausfließen. Ansonsten muss man von einer vorhandenen Überfüllung ausgehen, die u.a. beim Klimaservice durch zu viel Beigabe von Kompressoröl oder UV-Kontrastmitteln verursacht wurde.
Was ist Ester im Öl?
Das Ester-Öl ist ein synthetischer Schmierstoff. Die Formulierung der synthetischen Öle enthält üblicherweise 3 Arten von synthetischen Grundölen: ESTERÖLE: Sie sind seit mehr als 60 Jahren bei der Schmierung als Lieblings-Grundöl in vielen anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt.
Welches Öl Klimaanlage?
In der Regel sind Klimaanlagen und Klimaverdichter ab Werk mit einem PAG-Öl befüllt. Da es dieses jedoch in unterschiedlichen Sorten und Viskositäten gibt, greifen Mehrmarkenwerkstätten für den Klimaservice gern auf Universalöle zurück, um sich das Ölmanagement zu erleichtern.
Welches Öl für Klimagerät?
Wie viel Öl muss in den Klimakompressor?
Die im neuen Kompressor enthaltene Gesamtölmenge beträgt 120 cm³. Es muss sichergestellt werden, dass im neuen Kompressor genauso viel Öl enthalten ist, wie im alten enthalten war, daher muss die Differenzmenge aus dem neuen Kompressor abgelassen werden.