Was ist eine Serienschaltung?
Bei der Serienschaltung handelt es sich eigentlich um eine zweifache Ausschaltung. Sie wird immer dann in der Elektroinstallation verwendet, wenn man von einer Schaltstelle zwei verschiedene Verbraucher schalten möchte.
Wie funktioniert eine Serienschaltung von elektrischen Bauteilen?
Bei einer Serien -, Hintereinander – bzw. Reihenschaltung von elektrischen Bauteilen wird jeweils die Ausgangsklemme des vorgehenden Elements mit dem Eingang des folgenden verbunden. Stromstärke, Spannung, Widerstand, Kapazität und Induktivität verhalten sich jeweils entgegengesetzt wie bei einer Parallelschaltung: Alle in Serie geschalteten
Kann der Serienschalter als einfacher Ausschalter verwendet werden?
Soll der Serienschalter als einfacher Ausschalter verwendet werden, bleibt der schwarze Anschluss frei. Die Zuleitung wird an den braunen Anschluss und die Ableitung an den grünen Anschluss geschaltet. Dadurch erfolgt mit jeder Betätigung ein Schaltvorgang.
Wie funktioniert die Verlegeart des Serienschalters?
Jede Wippe des Serienschalters ist in Reihe zu einen jeweils eigenen Verbraucher geschaltet. Der nachfolgende Verlegeplan zeigt eine mögliche Verlegeart des Serienschalters unter Verwendung separater Abzeigdosen als Klemmstelle.
Was ist ein Serienschalter?
Als Schalter wird ein sogenannter Serienschalter eingesetzt. Darin sind zwei Ausschalter verbaut, auch oft als Doppelwippe bezeichnet. Im Installationsplan oder Übersichtsschaltplan wird der Serienschalter mit folgenden Schaltsymbol dargestellt. Die Funktion der Serienschaltung erkennt man an folgenden Stromlaufplan.
Was ist eine Konstante in einem Computerprogramm?
Eine Konstante (von lateinisch constans ‚feststehend‘) in einem Computerprogramm ist ein Behälter für eine Größe, die nach der Zuweisung nicht verändert werden kann. Das Gegenstück dazu ist eine Variable .
Was ist eine Konstante in der Mathematik?
Einige Berechnungen in der Mathematik werden mit sogenannten Konstanten ausgeführt, zum Beispiel pi bei der Kreisberechnung. Dabei sind die Konstanten meist nicht vollständig erforscht, sondern „nur“ auf einige Milliarden oder noch mehr Nachkommastellen definiert. Aber was genau ist eine Konstante eigentlich?
Für die Installation einer Serienschaltung wird ein Serienschalter verwendet. Ein Serienschalter ist ein Kippschalter mit zwei Wippen. Wobei jede Wippe für eine Schaltgruppe verwendet wird. Die zwei Schaltgruppen sind gegeneinander nicht verriegelt, wie zum Beispiel bei einem Jalousieschalter.
Wie hoch ist der Widerstand der Birnen?
Der Widerstand der Birnen und damit die jeweils abfallende Spannung allerdings nicht. Bsp.: Du hast eine Birne mit 80 Ohm und eine mit 20 Ohm, also insgesamt 100 Ohm. Die hängst Du in Reihe an eine 10V Batterie. Dann fließt ein Strom: Also sollte die zweite heller leuchten.
Wie vermeidet man Probleme innerhalb einer Schaltung?
Üblicherweise verwendet man innerhalb einer Schaltung immer die gleiche Schaltkreisfamilie. So vermeidet man Probleme, die sich durch unterschiedliche Speisespannungen, binäre Signalpegel und Schaltzeiten ergeben.
Die Serienschaltung wird dann Installiert, wenn Du von einer Stelle aus zwei Beleuchtungsgruppen unabhängig von einander, mit einem sogenannten Serienschalter An- und Ausschalten möchten. Der Serienschalter ist mit zwei Schaltwippen ausgestattet, jede dieser Wippen schaltet dabei einen Verbraucher.
Wie kann ich eine Serienschaltung installieren?
Um einen Serienschaltung zu installieren, musst Du insgesamt drei Leitungen verlegen. Die erste Leitung (NYM-J 3×1,5) ist die Zuleitung, diese Zuleitung kommt von einer Verteilerdose oder dem Verteiler selbst und führt zur Schalterdose des Serienschalter.
Ist der Serienschalter die sinnvollste Lösung?
Um dir die Funktionsweise einer Serienschaltung näher zu bringen, soll dir das Beispiel im Wohnzimmer Klarheit schaffen: Wenn im Wohnzimmer eine Hauptbeleuchtung (Deckenleuchte) und eine Nebenbeleuchtung (Wandleuchten) von einer Stelle geschalten werden soll, ist der Serienschalter die sinnvollste Lösung.