Wie lange muss man als Privatperson Steuerunterlagen aufbewahren?

Wie lange muss man als Privatperson Steuerunterlagen aufbewahren?

Wir, die VLH, empfehlen, die Steuerunterlagen nach Abgabe der Steuererklärung mindestens vier Jahre lang aufzuheben. Dann haben Sie alles griffbereit, wenn Sie Kosten nachweisen müssen.

Welche Steuerunterlagen kann ich 2020 vernichten?

Folgende Unterlagen können im Jahr 2020 vernichtet werden

  • Aufzeichnungen aus 2009 und früher,
  • Inventare, die bis zum 31.
  • Bücher, in denen die letzte Eintragung im Jahr 2009 oder früher erfolgt ist,
  • Jahresabschlüsse, Lageberichte und Eröffnungsbilanzen, die 2009 oder früher aufgestellt worden sind,

Wie lange müssen geschäftliche Unterlagen aufbewahrt werden?

Jeder Gewerbetreibende ist verpflichtet, geschäftliche Unterlagen über einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Man unterscheidet dabei Fristen von sechs und zehn Jahren. Die Aufbewahrungsfristen für die Unternehmen richten sich vornehmlich nach zwei Rechtsgrundlagen, nach dem Steuerrecht und nach dem Handelsrecht.

Warum müssen Belege 10 Jahre aufbewahrt werden?

Buchungsbelege sind alle Unterlagen über die einzelnen Geschäftsvorfälle. Sie sind die Grundlage der Eintragungen in die Bücher und Aufzeichnungen. Soweit Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten bestehen, müssen die dazugehörigen Belege 10 Jahre aufbewahrt werden.

Ist die Telefonnummer öffentlich angegeben?

Ist die Telefonnummer öffentlich angegeben, zum Beispiel im Impressum einer Webseite, wird sie über Google und Co. gefunden. Sie können auch direkt auf Sozialen Netzwerken nach der entsprechenden Person suchen. Auf Business-Netzwerken wie Xing, Linked-In, usw. geben viele auch ihre Telefonnummer an.

Ist das Online-Telefonbuch eine gute Anlaufstelle?

Online-Telefonbücher von dasoertliche.de oder DasTelefonbuch sind auch heute noch eine gute Anlaufstelle, wenn Sie die Telefonnummer einer Person suchen. Geben Sie hier Namen und/oder Adresse ein, wird im besten Falle die passende Nummer gefunden.

Wie kann ich die eigene Telefonnummer herausfinden?

Die eigene Smartphone Telefonnummer herausfinden 1 Im D1 Netz der Telefom können Sie mit dem Code 135# Ihre Telefonnummer herausfinden. 2 Bei Vodafone funktioniert generell der Code *#62#. 3 Auch bei o2 hilft der Code *#62# weiter. 4 Bei E-Plus führt der Code *100# zur eigenen Telefonnummer.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben