Was macht ein Pointer?

Was macht ein Pointer?

Mit Zeiger (englisch pointer) wird in der Informatik ein Objekt einer Programmiersprache bezeichnet, das eine Speicheradresse zwischenspeichert. Der Zeiger referenziert (verweist, zeigt auf) einen Ort im Hauptspeicher des Computers. Zeiger werden unter anderem dazu verwendet, dynamischen Speicher zu verwalten.

Was ist ein Funktionszeiger?

Funktionszeiger deklarieren Funktion zeigen, die als Argument zwei Variablen vom Datentyp Integer besitzt. Die Funktion selber gibt keinen Wert zurück. Verweis auf eine Funktion, der als Argumente eine Variable vom Datentyp double sowie eine Variable vom Datentyp int übergeben werden.

Warum Zeiger in C?

Der Artikel Zeiger in C beschreibt die Verwendung von Zeigern in der Programmiersprache C. Zeiger sind Variablen, in denen man Speicheradressen speichert. Sie werden in C häufig eingesetzt und sind für manche Programmierkonzepte die einzige Möglichkeit der Realisierung.

Was ist int (* func )( Void );?

– (*cmp) ist ein Zeiger auf eine Funktion mit einem int als Rückgabewert und zwei Argumenten vom Typ void* . Die Methode printFctAt soll den Wert einer beliebigen Funktion zum Argument x ausgeben: fct ist der Zeiger auf eine beliebige (reelwertige) Funktion, x ist das Argument der Funktion.

Was ist ein Zeiger C++?

Zeiger (engl. pointers) sind Variablen, die als Wert die Speicheradresse einer anderen Variable (oder eines anderen Speicherobjekts) enthalten. Jede Variable wird in C++ an einer bestimmten Position im Hauptspeicher abgelegt.

Was ist ein Void Pointer?

Mit void* wird ein Zeiger deklariert, ohne den Typ der Daten anzugeben, auf die der Zeiger verweist (untypisierter Zeiger, pointer to void). Ein untypisierter Zeiger kann nicht dereferenziert oder für Zeigerarithmetik benutzt werden, sondern muss zuerst per Typumwandlung in einen typisierten Zeiger umgewandelt werden.

Was ist ein Zeiger in der Informatik?

Mit Zeiger ( englisch pointer) wird in der Informatik ein Objekt einer Programmiersprache bezeichnet, das eine Speicheradresse zwischenspeichert. Der Zeiger referenziert (verweist, zeigt auf) einen Ort im Hauptspeicher des Computers. Hier können Variablen, Objekte oder Programmanweisungen gespeichert sein.

Wie sind die Datenmengen von einem Zeiger repräsentiert?

Diese Datenmengen werden durch Variablen repräsentiert. Ein Zeiger speichert also nur die Adresse einer anderen Variablen und leitet somit die Anfrage auf einen Wert weiter. In den nächsten Kapiteln werden wir erfahren, wie man theoretisch mit einer einzigen Variablen den kompletten Speicherplatz des Computer belegen kann.

Wie speichert ein Zeiger den kompletten Speicherplatz des Computers?

Ein Zeiger speichert also nur die Adresse einer anderen Variablen und leitet somit die Anfrage auf einen Wert weiter. In den nächsten Kapiteln werden wir erfahren, wie man theoretisch mit einer einzigen Variablen den kompletten Speicherplatz des Computer belegen kann.

Wie funktioniert die Eingabe auf einem Mikrocontroller?

Auf einem Mikrocontroller wird man die Ein/Ausgabe in der Regel nicht über printf/scanf abwickeln. Hier geht es aber um das Prinzip der Funktionszeiger und wie man mit ihnen arbeitet. Daher wurde die einfachste Art der Benutzerinteraktion gewählt. Gegebenenfalls müssen printf und scanf durch Funktionen auf dem konkreten System ersetzt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben