Ist ein Array eine Datenstruktur?
Das Feld (auch Array) ist die einfachste verwendete Datenstruktur. Es werden hierbei mehrere Variablen vom selben Basisdatentyp gespeichert. Im eindimensionalen Fall wird das Array häufig als Vektor und im zweidimensionalen Fall als Tabelle oder Matrix bezeichnet.
Was verstehen Sie unter einem Array?
1. Begriff: Datenstruktur, in der Datenelemente des gleichen Datentyps unter einem gemeinsamen Namen zusammengefasst werden (homogene Struktur). Die Elemente des Array werden durch Indizierung des Arraynamens angesprochen.
Was sind statische Datenstrukturen?
Statische Datenstrukturen: – Besitzen ein festes Speicherschema, das sich während der Programmlaufzeit nicht ändert. Atomare (unstrukturierte) Datentypen können durch Anwendung von Konstruktoren zusammengesetzte (strukturierte) Datentypen definiert werden.
Was ist ein Feld Informatik?
Ein Feld (englisch field, array [əˈɹeɪ] (Betonung auf 2. Silbe) für ‚Anordnung‘, ‚Aufstellung‘ usw.) ist in der Informatik eine Datenstruktur-Variante, mit deren Verwendung „viele gleichartig strukturierte Daten […] verarbeitet werden sollen“.
Was ist ein Array?
Ein Array, auch Feld genannt, ist eine Datenstruktur. Charakteristika: Ein Array hat eine feste, nicht veränderbare Größe. Der Zugriff auf jedes beliebige Element erfolgt in konstanter Zeit – ist also insbesondere unabhängig von der Größe! Dynamische Arrays sind wie normale Arrays, nur dass sie wachsen können.
Was sind dynamische Arrays?
Dynamische Arrays sind wie normale Arrays, nur dass sie wachsen können. Sobald ein Element eingefügt werden soll, dass nicht mehr ins Array passen würde, allokiert man ein doppelt so großes Array und kopiert die Elemente um. In Java ist es ein Vector bzw. eine ArrayList, in C++ Vektoren.
Wie beginnt die Zählung eines Arrays?
Die Zählung eines Arrays beginnt bei 0, daher hat ein Array mit 10 Elementen den höchsten Index 9. Greift man auf einen Index außerhalb des festgelegten Bereichs zu, so erhält man eine Fehlermeldung.
Wie lässt sich die Ausgabe aller Werte eines Arrays realisieren?
Die Ausgabe aller Werte eines Arrays lässt sich einfach mit Hilfe einer einfachen Schleife realisieren, die abbricht, wenn eine Zählvariable (in diesem Fall i) die Länge des Feldes erreicht hat. Denken Sie daran, dass i zunächst auf 0 und nicht auf 1 gesetzt werden muss.