Was sind Variablen und Konstante?
Beim betrachten von Funktionen fallen manchmal die Begriffe „variable“ und „konstante“. Man bezieht sich hierbei auf das Verhalten einer Zahl, wenn man das Funktionsargument verändert. Ist sie veränderlich, so nennt man sie variabel, bleibt sie gleich, heißt sie Konstante.
Welche variablennamen sind richtig?
Für Variablennamen (auch „Bezeichner“ genannt) gelten folgende Regeln: Sie müssen entweder mit einem Buchstaben oder mit einem Unterstrich anfan- gen. Daran kann sich eine beliebige Abfolge von Buchstaben, Zahlen oder Unter- strichen anschließen. Die Buchstaben können Groß- oder Kleinbuchstaben sein.
Was ist ein Bezeichner in Java?
Ein Java-Bezeichner ist der Name, den ein Programmierer einer Klasse, Methode, Variable usw. gibt. Bezeichner dürfen nicht aus den gleichen Unicode-Zeichenfolgen wie Schlüsselwörter oder aus den Literalen true , false sowie null bestehen.
Was ist der Fachbegriff für das Erstellen einer Variable?
Der Fachbegriff für das Erstellen einer Variablen lautet Deklarieren – und das trifft die Sache auch genauer, da wir Java mitteilen bzw. bekannt machen, dass eine Variable von nun an existiert. Schön und gut. Es wurden nun also zwei Variablen deklariert.
Was ist eine Variable in der Mathematik?
Mehr Infos. Eine Variable ist grob gesagt ein Platzhalter. Eine Variable kann in der Mathematik ein Buchstabe oder ein Symbol sein, welches als Platzhalter für eine Zahl dient. Variablen ermöglichen, Zusammenhänge für Berechnungen nicht nur für eine bestimmte Zahl zu erklären, sondern allgemein darzustellen.
Wie kann man den Datentyp einer Variable festlegen?
Der Datentyp einer Variablen kann auch die Speichergröße der Variablen festlegen. In der Regel hat der Programmierer die Möglichkeit, in einer Deklaration diesen Typ festzulegen. In vielen Programmiersprachen ist eine solche explizite Deklaration sogar verpflichtend.
Was ist der Inhalt von Variablen beim Programmieren?
Der Inhalt von Variablen wird „Wert“ genannt. Ein typisches Beispiel für Variablen beim Programmieren sind Benutzerinformationen. Hier werden zum Beispiel Namen, Adressen und Telefonnummern gespeichert. Das Gegenteil einer Variablen in Programmiersprachen sind ebenfalls Konstanten.