Was sind die Aufgaben eines Konstrukteurs?

Was sind die Aufgaben eines Konstrukteurs?

In den meisten Fällen erfüllen sie ihre Aufgaben als Teil eines Teams in einem Ingenieurs- oder Planungsbüro oder der Konstruktionsabteilung eines Unternehmens. Im Rahmen der Entwicklung und Herstellung neuer Produkte (z. T. auch des Umbaus von Maschinen o. Ä.) umfasst die Arbeit des Konstrukteurs nicht nur die reine Konstruktion.

Welche Aspekte hat der Konstrukteur für die Design-Abteilung zu beachten?

Zudem hat der Konstrukteur auf die ergonomische Gestaltung sowie die Benutzerfreundlichkeit und Gebrauchsfähigkeit zu achten. In Abstimmung mit den Produktgestaltern der Design-Abteilung können insbesondere bei Produkten für Endkunden auch ästhetische Aspekte einfließen, um die Akzeptanz beim Endkunden durch ein ansprechendes Design zu erhöhen.

Was ist eine Geprüfte Konstrukteurin?

Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin. Die Aufgabe besteht darin, Ideen, Überlegungen, Prinzipien, Berechnungen und Fertigungsverfahren auf Grundlage bekannter Standards zu entwickeln, welche die Funktion und die Herstellung eines technischen Produkts (einer Maschine oder eines Bauwerks) ermöglichen.

Wie kann ein Konstrukteur seine Tätigkeit ausführen?

Ein Konstrukteur – häufig in Stellenangeboten auch als CAD-Konstrukteur bezeichnet – kann seine Tätigkeit in unterschiedlichsten Branchen ausführen, etwa in Unternehmen der Metall- oder Kunststoffindustrie, im Fahrzeugbau, Holz- und Möbelbau, in der Medizintechnik oder in der Architekturbranche.

Was ist die Ausbildung zum Geprüften Konstrukteur?

Die Fortbildung zum Geprüften Konstrukteur ist ein in Deutschland anerkannter beruflicher Abschluss nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und wie z. B. der Techniker dem DQR 6 zugeordnet. Voraussetzung für die Prüfung als Geprüfter Konstrukteur vor der zuständigen Stelle ist:

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben