Wo kommt der Begriff Algorithmus her?

Wo kommt der Begriff Algorithmus her?

Wie so viele mathematische Begriffe – man denke an „Ziffer“ oder „Algebra“ – stammt das Wort „Algorithmus“ aus dem Arabischen. Genauer leitet es sich vom Namen eines der bedeutendsten Mathematiker des Mittelalters ab: von dem persischen Gelehrten al-Chwarismi (etwa 780–850), der am Hofe des Kalifen al-Mamun lehrte.

Was versteht man unter Filterblase?

Filter bubble) wurde durch Eli Pariser und sein gleichnamiges Buch „Filter bubble: Wie wir im Internet entmündigt werden“ populär. Die Filterblase beschreibt den nach Außen abgeriegelten Raum, der durch die Filteralgorithmen auf Seiten wie Facebook, aber auch über Suchmaschinen wie Google kreeirt wird.

Was versteht man unter einer Datenstruktur?

In der Informatik und Softwaretechnik ist eine Datenstruktur ein Objekt, welches zur Speicherung und Organisation von Daten dient. Es handelt sich um eine Struktur, weil die Daten in einer bestimmten Art und Weise angeordnet und verknüpft werden, um den Zugriff auf sie und ihre Verwaltung effizient zu ermöglichen.

Was ist ein Algorithmus?

Ein Algorithmus ist ein Ablauf bzw. eine Schrittfolge, mit der ein Problem eindeutig, in endlich vielen Schritten gelöst wird. Der Lösungsprozess ist nachvollziehbar und funktioniert immer gleich. Als Algorithmus kann jede Schrittfolge gesehen werden , die wiederholt mit gleichen Eingangsvariablen zum gleichen Ausgang führt.

Was ist eine Datenstruktur?

Datenstruktur. In der Informatik und Softwaretechnik ist eine Datenstruktur ein Objekt zur Speicherung und Organisation von Daten. Es handelt sich um eine Struktur, weil die Daten in einer bestimmten Art und Weise angeordnet und verknüpft werden, um den Zugriff auf sie und ihre Verwaltung effizient zu ermöglichen. Datenstrukturen sind…

Was ist die Vorlesung von Algorithmen und Datenstrukturen?

Die Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen beschaftigt sich mit dem Design und der Analyse von Algorithmen und den diesen Algorithmen zugrunde liegenden Daten-Strukturen.

Was sind Algorithmen in der Informatik?

In der Informatik sind es Programme, die auf Basis von Anweisungen und Datenstrukturen Informationen speichern und nach einer definierten Vorschrift verarbeiten. Determiniertheit – Ein Algorithmus muss bei beliebig häufiger Wiederholung für gleiche Eingabewerte und gleiche Rahmenbedingungen immer zum gleichen Ergebnis führen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben