Welche Zooms gibt es?
Bezeichnungen
Bezeichnung | Unteres Ende | Häufig gebaute Wechselobjektive für vollformatige digitale Systemkameras |
---|---|---|
Weitwinkelzoom | 10–20 mm | 12–24/4, 16–35/4 |
Standardzoom | 24–35 mm | 24–70/3,5–5,6 („Kit-Zoom“), 24–70/2,8, 28–75/2,8 |
Telezoom | 50–200 mm | 70–200/2,8, 70–200/4, 70–300/4,5–5,6, 100–400/4,5–5,6, 150–600/5–6,3 |
Was ist ein Zoomfaktor?
Der Zoomfaktor ist definiert als das Verhältnis der längsten und der kürzesten Brennweite eines Zoomobjektivs. Es gibt Objektive, die nur einen sehr geringen Brennweitenspielraum aufweisen, und die zum Beispiel bei Videoprojektoren eingesetzt werden, um die Bildgröße der Projektionsfläche anpassen zu können.
Für was verwendet man Weitwinkelobjektiv?
Weit entfernte Gegenstände werden kleiner abgebildet, ein Weitwinkel verkleinert bei gleicher Motiventfernung also den Bildmaßstab. Daraus ergibt sich in der Praxis auch die für Weitwinkelfotos charakteristische große Schärfentiefe. Ein Weitwinkelobjektiv hat somit die entgegengesetzten Eigenschaften des Teleobjektivs.
Wie funktioniert ein Teleobjektiv?
Als Teleobjektiv bezeichnet man all jene Objektive, die im Vergleich zum Normalobjektiv eine längere Brennweite und zugleich einen kleineren Bildwinkel aufweisen. Typische Eigenschaften des Teles sind: Ähnlich wie ein Fernglas holt es ein weit entferntes Motiv näher heran und bildet es vergrößert ab.
Wie weit kann man mit einer Kamera zoomen?
Mit der Kompakt-Kamera zoomen So entspricht die Brennweite bei manchen Superzoom-Kompaktkameras zum Beispiel 24-1440 Millimeter: Da ist vom dramatischen Weitwinkel bis zum Supertele alles drin. Sie fotografieren weite Landschaften ebenso wie scheue Tiere auf der Safari.
Was bedeutet 60 fach Zoom?
Diese besitzt ein 60-fach-Zoomobjektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 20 bis 1
Was bedeutet 30 fach optischer Zoom?
Bespielt wird er von einem 30-fach-Zoom, der eine Kleinbild-äquivalente Brennweite von 25 bis 750 Millimetern abbilden soll.
Wann brauche ich ein Weitwinkelobjektiv?
Weitwinkelobjektive kommen daher bei der Fotografie in Innenräumen zum Einsatz (weil man ja nicht beliebig weit nach hinten ausweichen kann) sowie bei der Landschafts- und Architekturfotografie – also immer dann, wenn viel auf das Bild soll.
Was ist bei Weitwinkelfotografie zu beachten?
Ein Weitwinkel verringert die Entfernung zum Motiv (und damit die Perspektive) und erfasst mit einem Blick mehr von der Umgebung. Bei Kleinbildkameras beginnt dieser Bereich bei 35mm (und kürzer), bei APS-C (kleiner Sensor) beginnt der Bereich bei ca. 24mm (und kürzer), bei MFT bei ca. 18mm Brennweite.
Für was ist ein Teleobjektiv?
Mit einem Teleobjektiv können Sie Objekte aufnehmen, die viel weiter entfernt sind. Wenn Sie mittels Zangengeste den digitalen Zoom des iPhone verwenden, nehmen Sie im Grunde genommen einen kleinen Teil des Bildes auf und vergrößern den Ausschnitt.