Sind Luftbilder genehmigungspflichtig?
Sind Luftbilder genehmigungspflichtig? Das Luftverkehrsgesetz sowie die Luftverkehrs-Ordnung bilden die Gesetzesgrundlagen für den Einsatz von Kameradrohnen in Deutschland. Wer einen Flugroboter mit einer Kamera versieht und daher die Absicht hat, Luftbilder aufzunehmen, benötigt eine behördliche Aufstiegserlaubnis.
Zwischen welchen Luftbildern unterscheidet man?
Bei einer Geneigtaufnahme von 5–15° Kameraneigung gegenüber dem Lot spricht man von einer Steilaufnahme, bis 60° von einem Schrägbild und bis 90° von einem Flachbild, wobei diese meist den Horizont zeigen.
Wo gibt es die aktuellsten Luftbilder?
Streetview
- bing Maps.
- eniro (Schweden)
- Google Art Project.
- Google Maps (Empfehlenswert)
- Gule Sider (Norwegen)
- krak (Dänemark)
- NORC (Österreich, Polen, Ungarn & Rumänien)
- sightwalk (Empfehlenswert)
Sind Aufnahmen mit Drohnen erlaubt?
Auch hier legt die neue Drohnen Verordnung unmissverständlich fest, dass Aufnahmen mit der Drohne grundsätzlich untersagt sind. Sollten Sie filmen und fliegen wollen, gilt es stets, im Vorfeld behördliche Sondergenehmigungen einzuholen!
Welche Arten von Luftbildern gibt es?
Entsprechend der Orientierung der Aufnahmeachse im Raum unterscheidet man Senkrecht-Luftbilder und Schräg-Luftbilder. Bei Senkrecht-Luftbildern ist die Aufnahmeachse genähert vertikal ausgerichtet, während Schräg-Luftbilder mit einer vorgegebenen Abweichung der Aufnahmeachse von der Lotrechten aufgenommen werden.
Wie populär wurden Luftaufnahmen in den vergangenen Jahren?
In den vergangenen Jahren populär wurden Luftaufnahmen vor allem durch die Arbeiten von Yann Arthus-Bertrand (Die Erde von oben) und die großflächige Verfügbarkeit von kostenlosen Kartendaten, etwa durch Google Earth oder Microsoft Windows Live Local (seit 2009 „Bing Maps“).
Was sind die Einsatzgebiete der Luftbildfotografie?
Wichtige Einsatzgebiete der Luftbildfotografie sind z. B.: Verkauf von Luftbildern (unbestellt von Helikoptern aus) von Häusern an deren Eigentümer, darunter auch Betriebsgelände, Gastronomie (um 1960–1985) Luftaufnahmen können auch von unbemannten Fluggeräten erstellt werden.
Wie funktioniert die Flugfotografie mit Flugmodellen?
Die hobbymäßige Luftbildfotografie mit Flugmodellen erfordert sich langsam fortbewegende Geräte, die gängigen sind Modellhubschrauber, Quadrocopter, Motorsegler oder Motordrachen. Mit den modernen Kompaktkameras, die kaum mehr als 120 Gramm wiegen (2009), können sowohl Serienaufnahmen als auch Videos aufgenommen werden.