Welche Eigenschaften hat das Bild der Lochkamera?

Welche Eigenschaften hat das Bild der Lochkamera?

Untersucht man das Bild bei einer Lochkamera genauer, so zeigt sich: Das Bild ist umso schärfer, aber auch umso lichtschwächer, je kleiner das Loch ist. Bei einer größeren Öffnung gelangt zwar mehr Licht vom Gegenstand hindurch. Zugleich wird aber ein Punkt des Gegenstandes als Lichtfleck auf dem Schirm abgebildet.

Warum sind Pinholes unvermeidlich?

Sie mindern die Festigkeit geringfügig und sind teilweise unvermeidlich, wenn sie sich bei Druckentlastung des erstarrenden Werkstücks bilden. In der Fotografie werden feine Lochblenden Pinholes genannt, weshalb Pinhole Camera zum englischen Terminus für die Lochkamera wurde.

Ist eine Lochkamera schärfer als eine konventionelle Kamera?

Die Bilder sind wesentlich unschärfer als die einer fokussierenden Kamera. Gleichauf oder überlegen ist eine Lochkamera nur in extremen Grenzbereichen, wenn der Abbildungsmaßstab des Motivs innerhalb eines Bildes extrem stark differiert (z. B. von 1:0 (∞) bis 1:1 (Makro)). Folgende Werte sind mit einer konventionellen Kamera erreichbar:

Was ist der Aufbau und die Wirkungsweise einer Lochkamera?

Aufbau und Wirkungsweise einer Lochkamera. Die Bildentstehung ergibt sich aus der geradlinigen Ausbreitung des Lichtes. Das Licht der Kerzenflamme (Bild 2) breitet sich nach allen Seiten geradlinig aus, wenn es nicht durch andere Körper daran gehindert wird. Ein kleiner Teil des Lichtes gelangt von der Kerzenflamme durch das Loch bis zum Schirm.

Wie sieht das Bild bei einer Lochkamera aus?

Untersucht man das Bild bei einer Lochkamera genauer, so zeigt sich: Das Bild ist umso schärfer, aber auch umso lichtschwächer, je kleiner das Loch ist. Bei einer größeren Öffnung gelangt zwar mehr Licht vom Gegenstand hindurch. Zugleich wird aber ein Punkt des Gegenstandes als Lichtfleck auf dem Schirm abgebildet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben