Was ist Kabeltiefbau?

Was ist Kabeltiefbau?

Wir verlegen alle Arten von Kabel je nach Planung mit Arbeitszug, Zweiwegebagger oder auch per Hand in Rohren, GFK Kanälen und Betonkanälen. Unsere Kabelleger haben jahrelange Erfahrung mit dem Einpflügen und Einblasen von Kabeln unter anspruchsvollen Bedingungen.

Was zählt unter Tiefbau?

Erdbau, Kanal- und Rohrleitungsbau, Straßen- und Wegebau, Schienenwegebau, Wasserbau, Spezialtiefbau. Der Begriff des Tiefbaus dient vorrangig der Abgrenzung zum Hochbau. Auch der Brückenbau zählt nach dieser Charakteristik zum Tiefbau.

Was ist Hochbau und was ist Tiefbau?

Die Hauptunterschiede bestehen grundsätzlich aus dem Ort, wo die geplanten Bauarbeiten stattfinden. Handelt es sich um Bauwerke oberhalb des Erdbodens, gelten sie als Hochbau. Finden die Bautätigkeiten unterhalb oder an der Erdoberfläche statt, gehören sie in die Kategorie Tiefbau.

Was fällt alles unter Hochbau?

Der Hochbau ist das Teilgebiet des Bauwesens, das sich mit der Planung und Errichtung von Bauwerken befasst, die mehrheitlich oberhalb der Geländelinie liegen (z. B. Gebäude wie Wohnhäuser oder Türme). Bauwerke, die sich mehrheitlich unterhalb oder auf der Geländelinie befinden, werden dem Tiefbau zugeordnet.

Was macht eine Erdbaufirma?

Die für Erdbauwerke nötigen Berechnungen (Standsicherheitsnachweise) gehören zu den geotechnischen Fachdisziplinen Erdstatik, Grundbau und Bodenmechanik, Materialprüfungen für konkrete Bauvorhaben werden in Erdbaulaboratorien durchgeführt.

Was macht man im Tiefbauamt?

Das Tiefbauamt ist verantwortlich für die Planung, Gestaltung und Erhaltung des öffentlichen Raums. Es sorgt für eine stadtgerechte Mobilität und Verkehrsführung. Und es stellt den einwandfreien Zustand der Infrastruktur sicher.

Was macht man im Tiefbau?

Tiefbaufacharbeiter arbeiten im Straßenbau, Kanalbau, Rohrleitungsbau, Brunnenbau, Spezialtiefbau oder Gleisbau direkt auf oder unter der Erde. Weitere Schwerpunkte können auch der Bau von Ver- und Entsorgungssystemen, Bohrungen im Erdreich sein.

Was ist die Geländelinie?

Geländelinie, Geripplinie, eine Linie im Gelände, die sich aufgrund unterschiedlicher benachbarter Reliefformen (Relief) oder sich ändernder Reliefmerkmale ergibt. Zu den Geländelinien gehören Rücken- oder Kamm-, Mulden- oder Tal- sowie Gefällwechsellinien und Bruchkanten.

Was versteht man unter Erdbau?

Erdbau umfasst alle Baumaßnahmen, bei denen Boden in seiner Lage, in seiner Form und in seiner Lagerungsbeschaffenheit verändert wird. Er gehört zum Tiefbau. Man unterscheidet im Erdbau die Grundprozesse Lösen, Laden, Fördern, Einbauen und Verdichten. Welcher Bodenart der Boden angehört, ist dafür ohne Belang.

Was ist ein Tiefbau?

Tiefbau (Bergbau) Als Tiefbau bezeichnet man die Form des Untertagebaus, bei dem die Erschließung der Lagerstätte und der Abbau der Rohstoffe in größerer Teufe erfolgen. Beim Tiefbau liegt das Grubengebäude ganz oder teilweise unterhalb der am Standort tiefstmöglichen Stollensohle.

Was sind die Aufgaben des Tiefbaus?

Dazu gehören der Straßen-, Brücken-, Eisenbahn-, Stollen- und Tunnel-, Erd-, Wasser-, Berg- und Grundbau sowie der Bau von Versorgungs- und Entsorgungsnetzen, wie Wasserstraßen, Staudämme, Kanalisationen. Planer des Tiefbaus sind im Wesentlichen Bauingenieure. Architekten werden nur bei speziellen gestalterischen Aufgaben hinzugezogen.

Was sind die Fachgebiete des Tiefbaus?

Einzelne Fachgebiete des Tiefbaus sind: Straßen- und Wegebau; Eisenbahnbau; Erdbau; Grundbau; Tunnelbau; Brückenbau; Wasserbau; Kanalbau; Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung u. Ä.) Rechtliche Situation in Deutschland

Was sind die Planer des Tiefbaus?

Dazu gehören der Straßen-, Brücken-, Eisenbahn-, Stollen- und Tunnel-, Erd-, Wasser-, Berg- und Grundbau sowie der Bau von Versorgungs- und Entsorgungsnetzen, wie Wasserstraßen, Staudämme, Kanalisationen. Planer des Tiefbaus sind im Wesentlichen Bauingenieure.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben