Wann dehnt sich Beton aus?

Wann dehnt sich Beton aus?

Bei Normalbeton darf eine Wärmedehnzahl von 10 × 10-6 pro Kelvin angesetzt werden, bei Leichtbeton von 8 × 10-6 pro Kelvin. Ein 5 m langer Betonbalken dehnt sich demgemäß bei einer Temperaturänderung von 40 Kelvin um 5000 x 40 x 10 x 10-6 = 2 mm.

Was ist in Beton drin?

Das Grundrezept für Beton ist einfach und was man für ihn braucht, das liefert die Natur: Zement aus Kalkstein und Ton und als so genannte Gesteinskörnung Sand, Kies und schließlich Wasser.

Was bedeutet bei Beton C25 30?

Die Zusammensetzung des Betons ist von vielen Parametern, wie z. B. Bei einem normalen Beton der Festigkeitsklasse C25/30 hat ein Kubikmeter als Mengenanteile 285 kg Zement, 200 l Wasser sowie 1900 kg Zuschläge, was einem Mischungsverhältnis von 1:0,6:7 entspricht.

Was für ein Beton für Fundament?

Für Fundamente nehmen Sie sogenannten Normalbeton mit Sand und Kies. Der Kies verpasst dem Beton die nötige Härte, während der Sand die Masse homogen macht und Zement – meist Portlandzement – als Bindemittel wirkt.

Wie weit dehnt sich Beton aus?

Frisch- und Festbeton sind keine volumenbeständigen Baustoffe, sondern verändern ihre Form bei Belastungen und äußeren Einwirkungen. Dies geschieht bei Temperaturveränderungen, Wasserentzug, Hydratation und statischer Beanspruchung durch kurze oder längere Lasteinwirkung.

Wie stark dehnt sich Beton?

Schwinddehnung. In der DIN 1045-1 besteht die (lineare) Schwinddehnung aus den beiden letzteren Bestandteilen: der Schrumpfdehnung beim chemischen Schwinden, die bei sehr festen Betonen (fck > 50 MPa) von Bedeutung ist und bis etwa −0,3 mm/m betragen kann. Sie hängt von der Zementart und der Betonfestigkeit ab.

Was sind Zuschlagstoffe im Beton?

Zuschlagstoffe werden nach Korngröße und Beschaffenheit unterschieden. Sie lassen sich in natürliche Gesteinskörnungen, Sand und Kies, sowie gebrochene Gesteinskörnungen, Splitt und Schotter, unterteilen. Bei Zuschlagstoffen handelt es sich in der Regel um ein homogenes Massengut.

Welche Arten von Beton gibt es?

Betone, die bestimmten Beanspruchungen ausgesetzt sind, müssen durch ihre Beschaffenheit ihrer Bestimmung gerecht werden:

  • Estrichbeton. Spezialbeton zur Herstellung von Fußbodenschichten.
  • Fließbeton.
  • Mineralbeton.
  • Porenbeton.
  • Schleuderbeton.
  • Sichtbeton.
  • Sperrbeton.
  • Spritzbeton.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben