Was bedeutet konkretisieren?
Als Konkretisierung (lateinisch concretus, „zusammengewachsen, verdichtet, zusammengesetzt“) bezeichnet man umgangssprachlich einen kognitiven Prozess, bei dem eine vorausgegangene Abstraktion durch genauere Details ersetzt wird.
Was ist eine Stückschuld?
Stückschuld (auch Speziesschuld) ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Schuldrecht. Es handelt sich dabei um ein Schuldverhältnis, in dem der Schuldner dem Gläubiger eine konkret bestimmte Sache liefern muss.
Wer trägt die Leistungsgefahr?
Der Gläubiger trägt die Leistungsgefahr. Allerdings wird er grundsätzlich auch von seiner Verpflichtung frei, wenn sich die Leistungsgefahr realisiert, § 326 I BGB.
Wann wird aus einer Gattungsschuld eine Stückschuld?
Aus einer Gattungsschuld kann durch Konkretisierung eine Stückschuld werden. Dies erfolgt gemäß § 243 II BGB, wenn der Schuldner das zur Leistung seinerseits Erforderliche getan hat. (1) Wer eine nur der Gattung nach bestimmte Sache schuldet, hat eine Sache von mittlerer Art und Güte zu leisten.
Was bedeutet das Wort erläutern?
Bedeutungen: [1] etwas lehrend umschreiben. Sinnverwandte Wörter: [1] ausführen, beschreiben, erhellen, erklären, umschreiben, vermitteln.
Wann liegt eine Stückschuld vor?
Eine Stückschuld liegt vor, wenn nach dem Vertragsinhalt eine Sache geschuldet wird, die von anderen Sachen leicht unterscheidbar ist.
Was versteht man unter dem Erfüllungsort?
der Leistungsort. Der gesetzliche Erfüllungsort ist der Wohnsitz oder Geschäftssitz des Schuldners (für die Ware der Geschäftssitz des Lieferers, für die Zahlung der Wohnsitz des Käufers). Der vertragliche Erfüllungsort wird durch Vereinbarung festgelegt, z.
Was heißt Leistungsgefahr?
Die Leistungsgefahr (seltener Lieferungsgefahr) ist ein Rechtsbegriff aus dem Allgemeinen Schuldrecht. Sie betrifft die Frage, wer in einem synallagmatischen Vertrag im Zeitraum zwischen Vertragsschluss und vollständiger Erfüllung i. Der Leistungsgefahr steht die Preisgefahr gegenüber.
Was versteht man unter Gefahrübergang?
Zeitpunkt, an dem die Gefahr bzw. das Risiko des zufälligen Untergangs oder einer Verschlechterung einer Sache vom Verkäufer auf den Käufer übergeht.
Was bedeutet Konkretisierung der Gattungsschuld?
Die Rechtsfolge der Konkretisierung ist die Umwandlung der Gattungsschuld in eine Stückschuld. Dies bedeutet, dass der Schuldner bei Untergang des konkretisierten Leistungsgegenstandes aufgrund Unmöglichkeit von seiner Leistungspflicht befreit wird. Die Beschaffungspflicht entfällt.
Warum fokussieren?
Mit dem richtigen Fokus stimmst du dich voll und ganz auf die Person ein, die dir gerade wichtig ist. So vertiefst du Freundschaften und Beziehungen, die dir am Herzen liegen, weil du deinem Gesprächspartner nicht nur mehr Zeit, sondern auch ganz bewusst deine ungeteilte Aufmerksamkeit schenkst.
Wann tritt die Konkretisierung ein?
Die Konkretisierung tritt gemäß Abs. 2 BGB ein, wenn der Schuldner „das zur Leistung einer solchen Sache seinerseits Erforderliche getan“ hat. Wann dies im Einzelnen der Fall ist, hängt von der Art der Schuld ab.
Was ist der Rechtsbegriff Konkretisierung?
Rechtsbegriff. Der Rechtsbegriff Konkretisierung (auch: Konzentration) bezeichnet einen Vorgang im Schuldrecht, durch welchen eine ursprünglich vorliegende Gattungsschuld oder Vorratsschuld auf eine bestimmte Sache beschränkt wird. Mit Eintritt der Konkretisierung beschränkt sich die Schuld auf die konkretisierte Sache,
Wer wählt den richtigen Zeitpunkt und die richtige Strategie?
Wer den richtigen Zeitpunkt und eine gute Strategie wählt, kann Gewohnheiten ablegen – oder sich zunutze machen. Das Telefon klingelt, drei neue Mails ploppen auf, ein Kollege kommt herein und legt einen Ordner mit weiteren Aufgaben auf den Tisch: Zahlreiche Dinge sind zu erledigen und eigentlich muss ein wichtiger Bericht noch geschrieben werden.