Welche Arten von Erweiterungskarten gibt es?

Welche Arten von Erweiterungskarten gibt es?

Bei modernen PCs kommen verschiedene Schnittstellen-Standards zum Einsatz, z.B. AGP, PCI und PCI Express. Es wird auch zwischen internen und externen Erweiterungskarten unterschieden.

Was sind Erweiterungskarten PC?

Als Erweiterungskarte wird eine Leiterplatine bezeichnet, die mit elektronischen Bauelementen bestückt ist und sehr leicht ausgetauscht werden kann. Häufig werden Erweiterungskarten auch Steckkarten oder Elektronikkarten genannt.

Welche PCI gibt es?

  • ursprünglich bekannt als 3GIO.
  • PCI Express 1.0, beschlossen Juli 2002.
  • PCI Express 1.1.
  • PCI Express 2.0, beschlossen 2007.
  • PCI Express 2.1.
  • PCI Express 3.0, beschlossen 2010.
  • PCI Express 4.0, beschlossen 2017.
  • PCI Express 5.0, beschlossen 2019.

Warum werden Erweiterungskarten benötigt?

Erweiterungskarten sind, ganz grob ausgedruckt, nichts weiter als Teile der Hardware, die benötigt wird, um den Computer ohne Austausch von ganzen Komponenten (z.B. Mainboard) um mehr Leistung oder Funktionen zu erweitern.

Wie wird die Hauptplatine noch genannt?

Die Hauptplatine (englisch Mainboard; auch Motherboard oder system board, im Apple-Umfeld Logicboard) ist die zentrale Platine eines Computers.

Was macht eine Steckkarte?

Eine Steckkarte (auch als Erweiterungskarte oder Elektronikkarte bezeichnet) ist eine mit elektronischen Bauelementen bestückte Leiterplatte, die leicht ausgetauscht werden kann. Dies wird durch Steckverbinder und gegebenenfalls weitere mechanische Elemente zur Handhabung und Befestigung im Steckplatz ermöglicht.

Was befindet sich auf der Hauptplatine?

Beim Mainboard oder Motherboard (dt. Hauptplatine) handelt es sich um die Platine, auf der die Bauteile wie der Arbeitsspeicher, Hauptprozessor (CPU) und Erweiterungskarten (Grafikkarte oder Soundkarte) moniert werden. Auch der Bios-Chip ist auf dem Mainboard untergebracht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben